Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:wittorfer_brauerei_trick_17_american_pale_ale [2018/07/03 20:16] duenni Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:wittorfer_brauerei_trick_17_american_pale_ale [2019/02/07 13:21] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Wittorfer Brauerei Trick 17 American Pale Ale ===== | ===== Wittorfer Brauerei Trick 17 American Pale Ale ===== | ||
- | {{tag>"Pale_Ale" "alkgehalt:5.2%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Pale_Ale" "alkgehalt:5.2%" "hopfen:Vic Secret" "hopfen:Nelson Sauvin" "malz:Pale Ale Malz" "malz:Kara Ahorn" "Deutschland" "region:Schleswig-Holstein" "stadt:Neumünster"}} |
{{:bier:wittorfer_trick17.jpeg?100|Wittorfer Brauerei Trick 17 American Pale Ale}} | {{:bier:wittorfer_trick17.jpeg?100|Wittorfer Brauerei Trick 17 American Pale Ale}} | ||
{{:bier:wittorfer_trick17_etikett.jpeg?100|Wittorfer Brauerei Trick 17 American Pale Ale Etikett}} | {{:bier:wittorfer_trick17_etikett.jpeg?100|Wittorfer Brauerei Trick 17 American Pale Ale Etikett}} | ||
+ | {{:bier:wittorfer_trick17_etikett_rueck.jpeg?100|Wittorfer Brauerei Trick 17 American Pale Ale Etikett Rueck}} | ||
[[https://www.ratebeer.com/beer/wittorfer-trick-17/602227/|Bierdaten]] | [[https://www.ratebeer.com/beer/wittorfer-trick-17/602227/|Bierdaten]] | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
>Hübsche, feinporige Schaumkrone. Goldgelb und trübe, es riecht nach Mango. Für jeden Sud werden die Hopfensorten gewechselt, hier gibts jetzt Vic Secret und Nelson. Im Antrunk auch direkte Breitseite Zitrusfrüchte: Mango, Ananas, Zitrone, Limette. Sanfter Körper, recht weiches Wasser. Es klingt dann langsam aus, der Abgang zieht sich eine ganze Weile. Das ist ok, intensiver Beginn und langsames auslaufen. Kohlensäure ist wenig drin, trägt zur Süffigkeit bei. Vom Malz merkt man nicht viel. Frisch, fruchtig, zitrisch, gibt sicher abwechslungsreichere Pale Ales aber das hier geht auch voll in Ordnung. | >Hübsche, feinporige Schaumkrone. Goldgelb und trübe, es riecht nach Mango. Für jeden Sud werden die Hopfensorten gewechselt, hier gibts jetzt Vic Secret und Nelson. Im Antrunk auch direkte Breitseite Zitrusfrüchte: Mango, Ananas, Zitrone, Limette. Sanfter Körper, recht weiches Wasser. Es klingt dann langsam aus, der Abgang zieht sich eine ganze Weile. Das ist ok, intensiver Beginn und langsames auslaufen. Kohlensäure ist wenig drin, trägt zur Süffigkeit bei. Vom Malz merkt man nicht viel. Frisch, fruchtig, zitrisch, gibt sicher abwechslungsreichere Pale Ales aber das hier geht auch voll in Ordnung. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2018/07/26 23:07// | ||
+ | |||
+ | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der Wittorfer Brauerei im schleswig-holsteinischen Neumünster. Es verfügt über reichlich feinporigen Schaum, der recht langanhaltend ist und hat eine hefetrübe, goldgelbe Farbe. Im ist es Geruch sowohl malzig mit karamelliger Süße, als auch exotisch-fruchtig nach Mangos und Zitrusfrüchten. Der Antrunk ist erfrischend, spritzig und exotisch-fruchtig im Geschmack. Man hat Zitrusfrüchte wie Limetten und Zitrone, aber auch Mango, Ananas und einen leichten Malzfilm auf der Zunge. Letzterer bringt allerdings erstaunlich wenig Süße mit und so liegt der Fokus dieses Pale Ales ganz klar auf der Hopfenfrucht. Ab der Mitte setzt dann auch die sortentypische Herbe ein, die im Abgang in eine knackige, leicht kräuterige und zitrische Bittere mündet (30 IBU), mit der das "Trick 17" harmonisch ausklingt. Vielen Dank an Micha fürs Zusenden des Testexemplars. |