Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:wolfscraft_das_helle [2018/02/12 21:20] shub |
bier:wolfscraft_das_helle [2019/09/23 14:08] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{:bier:wolfscraft_das_helle.jpg?100|Wolfscraft Das Helle!}} | {{:bier:wolfscraft_das_helle.jpg?100|Wolfscraft Das Helle!}} | ||
{{:bier:wolfscraft_das_helle_etikett.jpg?100|Wolfscraft Das Helle! Etikett}} | {{:bier:wolfscraft_das_helle_etikett.jpg?100|Wolfscraft Das Helle! Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/49467/288814/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/wolfscraft-das-helle/450691/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/wolfscraft-das-helle!,6855.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/49467/288814/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/wolfscraft-das-helle/450691/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2017/02/08// | --- //[[Dirque]] 2017/02/08// | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2018/02/02 23:09// | --- //[[shub]] 2018/02/02 23:09// | ||
- | >Bio-Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol., das vom vom Projekt Wolfscraft aus dem bayerischen Freising in Schlossbrauerei Stein im oberbayerischen Traunreut gebraut wird. | + | >Bio-Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol., das vom vom Projekt Wolfscraft aus dem bayerischen Freising in Schlossbrauerei Stein im oberbayerischen Traunreut gebraut wird. Es verfügt über eine üppige, feste und feinporige Schaumkrone, die sich sehr lange hält und hat eine minimal trübe, goldgelbe Farbe. Der Geruch ist schön fruchtig nach Litschi und Maracuja und bringt auch eine leichte Zitrusnote mit. Der Antrunk ist mild und sehr erfrischend, geschmacklich geht es exotisch-fruchtig in Richtung Mandarine und Litschi zu, Zitrusnoten und etwas Maracuja sind ebenfalls herauszuschmecken. Der Körper ist schlank und setzt voll auf Erfrischung, im Mittelteil hat man aber einen leicht süßlichen Malzfilm auf der Zunge. Der Abgang ist weiter fruchtig und dezent süßlich, es kommt aber jetzt auch eine feine Herbe auf, die das leicht wirkende Helle perfekt abrundet. Unterm Strich ein mildes, aromatisches und erfrischendes Helles, das sich bestens als Sommer- und Saufbier eignet. Gefällt mir gut! |