Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:yankee_kraut_raven_woda_portowa [2020/10/23 11:45]
shub
bier:yankee_kraut_raven_woda_portowa [2020/10/23 13:18] (aktuell)
shub
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2019/12/25 23:17//  --- //[[shub]] 2019/12/25 23:17//
  
->Baltic Porter mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 10,47% vol., das von den Ingolstädter Gypsybrauern von Yankee & Kraut in Kol­la­bo­ra­ti­on mit der tschechischen Craft-Brauerei Pivovar Raven aus Pilsen gebraut wird. Es ist tiefschwarz mit leichten Rotreflexen und verfügt über eine gewaltige, braune und gemischtporige Schaumkrone,​ die sehr langanhaltend ist. Im oberen Breich ist sie sehr feinporig, dicht und fest, während sie in der Mitte und im unteren Drittel sehr grobporig daherkommt und teilweise sehr große Löcher aufweist. Der Geruch kommt wirklich gut und bietet einem wunderbare Aromen nach Milchschokolade,​ Karamell, rauchigem Röstmalz und Kaffee, außerdem schwingt auch eine leckere Rumnote mit. Der Antrunk ist vollmundig und voluminös, bringt aber eine schöne Spritzigkeit mit, die dem Starkbier ein wenig die Schwere nimmt. Röstmalzig und leicht rauchig schmeckt es, man hat eine schöne Röstbittere auf der Zunge, die gut von der Süße des malzes ​aufgefangen wird. Kaffee trifft auf Aromen von Karamell und Milchschokolade,​ im Trinkverlauf kommen Rosinen und Backpflaumen zum Aromenspektrum hinzu. Wirklich sehr komplex, tiefgründig und gut ausbalanciert ist dieses Baltic Porter, der Alkohol ist dabei sehr gut eingebunden und nur am Volumen und seiner wärmenden Wirkung zu spüren. Im langen Abgang klingt das Schwergewicht mit einer feinen Zartbitterschokoladennote und einer ordentlichen Kaffebittere harmonisch aus. Wirklich ​sehr gut!  ​+>Baltic Porter mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 10,47% vol., das von den Ingolstädter Gypsybrauern von Yankee & Kraut in Kol­la­bo­ra­ti­on mit der tschechischen Craft-Brauerei Pivovar Raven aus Pilsen gebraut wird. Es ist tiefschwarz mit leichten Rotreflexen und verfügt über eine gewaltige, braune und gemischtporige Schaumkrone,​ die sehr langanhaltend ist. Im oberen Breich ist sie sehr feinporig, dicht und fest, während sie in der Mitte und im unteren Drittel sehr grobporig daherkommt und teilweise sehr große Löcher aufweist. Der Geruch kommt wirklich gut und bietet einem wunderbare Aromen nach Milchschokolade,​ Karamell, rauchigem Röstmalz und Kaffee, außerdem schwingt auch eine leckere Rumnote mit. Der Antrunk ist vollmundig und voluminös, bringt aber eine schöne Spritzigkeit mit, die dem Starkbier ein wenig die Schwere nimmt. Röstmalzig und leicht rauchig schmeckt es, man hat eine schöne Röstbittere auf der Zunge, die gut von der unaufdringlichen ​Süße des Malzes ​aufgefangen wird. Kaffee trifft auf Aromen von Karamell und Milchschokolade,​ im Trinkverlauf kommen Rosinen und Backpflaumen zum Aromenspektrum hinzu. Wirklich sehr komplex, tiefgründig und gut ausbalanciert ist dieses Baltic Porter, der Alkohol ist dabei sehr gut eingebunden und nur am Volumen und seiner wärmenden Wirkung zu spüren. Im langen Abgang klingt das Schwergewicht mit einer feinen Zartbitterschokoladennote und einer ordentlichen Kaffebittere harmonisch aus. Wirklich ​ausgesprochen ​gut!  ​
  • bier/yankee_kraut_raven_woda_portowa.1603446322.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/10/23 11:45
  • von shub