Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:zlata_koruna_premium_bernstein [2016/11/05 15:17] shub |
bier:zlata_koruna_premium_bernstein [2018/01/09 22:22] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Zlatá Koruna Premium Bernstein ===== | ===== Zlatá Koruna Premium Bernstein ===== | ||
- | {{tag>"Rotbier" alkgehalt:4.7% hopfen:Hopfen hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz "Tschechien" region:Reichenberger_Region stadt:Liberec}} | + | {{tag>"Dunkles" alkgehalt:4.7% hopfen:Hopfen hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz "Tschechien" region:Reichenberger_Region stadt:Liberec}} |
{{:bier:zlata_koruna_bernstein_glas.jpg?100|Zlatá Koruna Premium Bernstein}} {{:bier:zlata_koruna_bernstein.jpg?100|Zlatá Koruna Premium Bernstein Etikett}} | {{:bier:zlata_koruna_bernstein_glas.jpg?100|Zlatá Koruna Premium Bernstein}} {{:bier:zlata_koruna_bernstein.jpg?100|Zlatá Koruna Premium Bernstein Etikett}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/zlat-koruna-premium-bernstein,5513.html|Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/zlata-koruna-premium-bernstein/263290/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/zlat-koruna-premium-bernstein,5513.html|Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/zlata-koruna-premium-bernstein/263290/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
>Jo, das kommt schon kräftig röstmalzig und dementsprechend auch knackig herb-bitter läuft es aus. Allerdings fehlt mir beim Malz etwas das Aromatische, z.b. ne Kaffeenote. Dafür wirkt es trotz seiner Würzigkeit irgendwie auch leicht - gutes Brauwasser vermutlich? Leicht karamellig-herb zum Ende hin. | >Jo, das kommt schon kräftig röstmalzig und dementsprechend auch knackig herb-bitter läuft es aus. Allerdings fehlt mir beim Malz etwas das Aromatische, z.b. ne Kaffeenote. Dafür wirkt es trotz seiner Würzigkeit irgendwie auch leicht - gutes Brauwasser vermutlich? Leicht karamellig-herb zum Ende hin. | ||
- | --- //[[Shub]] 2015/11/04 22:36// | + | --- //[[shub]] 2015/11/04 22:36// |
- | >Dunkles bzw. Rotbier mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus der tschechischen Brauerei Pivovar Konrad im nordböhmischen Liberec (dt. Reichenberg), das in Tschechien unter dem Namen "Konrad Eso Polotmavý Ležák 11°" bekannt ist. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte und feinporige Schaumkrone und erstrahlt in einem kräftigen Bernstein. Beim eingießen strömt einem eine wunderbare Mischung aus Röstmalz und einer feinen Karamellsüße in die Nase und auch der Antrunk ist sehr gelungen. Man hat einen leckere, karamellartige Malzsüße auf der Zunge, dann kommt eine amtliche Röstnote durch, die gemeinsam mit dem Hopfen eine recht herbe Bittere beisteuert. Die wird jedoch sehr gut vom Malz aufgefangen und so wirkt das Bier insgesamt weich, mild und bekömmlich. Im Abgang steuert der Hopfen im Finish eine leichte Bittere bei, mit der das süffige Bier harmonisch ausklingt. Gefällt mir gut. | + | >Dunkles bzw. [[https://www.ratebeer.com/beerstyles/polotmavy/115/|Polotmavý]] mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus der tschechischen Brauerei Pivovar Konrad im nordböhmischen Liberec (dt. Reichenberg), das in Tschechien unter dem Namen "Konrad Eso Polotmavý Ležák 11°" bekannt ist. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte und feinporige Schaumkrone und erstrahlt in einem kräftigen Bernstein. Beim eingießen strömt einem eine wunderbare Mischung aus Röstmalz und einer feinen Karamellsüße in die Nase und auch der Antrunk ist sehr gelungen. Man hat eine leckere, karamellartige Malzsüße auf der Zunge, dann kommt eine amtliche Röstnote durch, die gemeinsam mit dem Hopfen eine recht herbe Bittere beisteuert. Die wird jedoch sehr gut vom Malz aufgefangen und so wirkt das Bier insgesamt weich, mild und bekömmlich. Im Abgang steuert der Hopfen im Finish eine leichte Bittere bei, mit der das süffige Bier harmonisch ausklingt. Gefällt mir recht gut. |