Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:zwergen_braeu_export [2017/06/07 14:08]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:zwergen_braeu_export [2017/06/07 21:58] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Zwergen Bräu Export ===== ===== Zwergen Bräu Export =====
-{{tag>"​Export"​ "​alkgehalt:​5.3%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Deutschland" ​"​region:​n/a" "stadt:n/a"}}+{{tag>"​Export"​ "​alkgehalt:​5.3%"​ "​hopfen:​Hopfen" ​hopfen:​Hopfenextrakt ​"malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ region:Sachsen-Anhalt ​stadt:Staßfurt}}
 {{:​bier:​zwergenbraeu_export.jpg?​100|Zwergen Bräu Export}} {{:​bier:​zwergenbraeu_export.jpg?​100|Zwergen Bräu Export}}
 {{:​bier:​zwergenbraeu_export_etikett.jpg?​100|Zwergen Bräu Export Etikett}} {{:​bier:​zwergenbraeu_export_etikett.jpg?​100|Zwergen Bräu Export Etikett}}
-[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​zwergen-brau-export/​60993/​|Bierdaten]]+[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​zwergen-brau-export/​60993/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2017/04/30 22:49//  --- //[[shub]] 2017/04/30 22:49//
  
->​Billig-Export mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol., das für die GVG Getränkevertriebsgesellschaft im sachsen-anhaltischen Staßfurt gebraut wird. Laut Etikett soll es sich hier um ein "​Spitzenprodukt deutscher Braukunst"​ handeln, das "​einfach zauberhaft"​ sein soll, aber bei einem Flaschenpreis von 0,29 Cent ist man in dieser Hinsicht natürlich erstmal skeptisch. ​+>​Billig-Export mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol., das für die GVG Getränkevertriebsgesellschaft im sachsen-anhaltischen Staßfurt gebraut wird. Laut Etikett soll es sich hier um ein "​Spitzenprodukt deutscher Braukunst"​ handeln, das "​einfach zauberhaft"​ sein soll, aber bei einem Flaschenpreis von 0,29 Cent ist man in dieser Hinsicht natürlich erstmal skeptisch. Der Geruch geht soweit in Ordnung und ist hauptsächlich malzig mit leicht süßem Ton, außerdem kann man eine fruchtige Komponente wahrnehmen. Optisch geht es ebenfalls in Ordnung, hat eine goldgelbe Farbe, perlt ordentlich und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ gemischtporige Blume, die allerdings nicht allzu stabil ist. Der Antrunk ist süßlich und leicht malzig, dann kommt eine kernige Hopfenherbe durch, die sich bis in den Abgang zieht. Zur Mitte hin wird das Ganze schon sehr dünn, geschmacklich kommt neben der süßlichen Note auch noch ein fruchtiges Aroma durch, das am ehesten noch an Äpfel erinnert. Ist natürlich absolut kein Überflieger,​ aber auch nicht so schlimm wie befürchtet. Für den geringen Preis geht das Gebotene noch in Ordnung
  • bier/zwergen_braeu_export.1496837318.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/06/07 14:08
  • von shub