Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

bier:zwiebel_soester_dunkel [2018/03/15 16:19]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:zwiebel_soester_dunkel [2018/03/15 16:19] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Zwiebel Soester Dunkel ===== ===== Zwiebel Soester Dunkel =====
-{{tag>"​Dunkles"​ "​alkgehalt:​4.8%" ​"​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}}+{{tag>"​Dunkles"​ "​alkgehalt:​4.8%"​ hopfen:​Hopfen malz:Gerstenmalz ​Deutschland region:Nordrhein-Westfalen ​stadt:Soest}}
 {{:​bier:​soester_dunkel.jpg?​100|Zwiebel Soester Dunkel}} {{:​bier:​soester_dunkel.jpg?​100|Zwiebel Soester Dunkel}}
 {{:​bier:​soester_dunkel_etikett.jpg?​100|Zwiebel Soester Dunkel Etikett}} {{:​bier:​soester_dunkel_etikett.jpg?​100|Zwiebel Soester Dunkel Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​38194/​156512/​|Bierdaten]]+[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​38194/​156512/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​zwiebel-soester-dunkel/​44324/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2017/​12/​03//​  --- //​[[Dirque]] 2017/​12/​03//​
  
 >​Reichlich feinporiger,​ minimal gebräunter Schaum. Perlt kräftig, das Bier selber ist von bräunlich-rötlicher Farbe. Malzig-süßlich und fruchtig im Geruch. Der Antrunk ist auch fruchtig, etwas Zitrus, Richtung Mandarine. Zur Mitte wird es röstig-bitter,​ der Körper selbst bleibt aber eher leicht. Schön trocken im Abgang und die Herbe zieht sich ewig lang hin. Noch ein wirklich gutes Bier aus dem Brauhaus. Das einzige was man bemängeln könnte ist ein leicht hefig-seifiger Faktor, der sich mit der Zeit in den Antrunk einschleicht. Aber das ist nicht penetrant genug, um das Bier wirklich schlecht zu machen. >​Reichlich feinporiger,​ minimal gebräunter Schaum. Perlt kräftig, das Bier selber ist von bräunlich-rötlicher Farbe. Malzig-süßlich und fruchtig im Geruch. Der Antrunk ist auch fruchtig, etwas Zitrus, Richtung Mandarine. Zur Mitte wird es röstig-bitter,​ der Körper selbst bleibt aber eher leicht. Schön trocken im Abgang und die Herbe zieht sich ewig lang hin. Noch ein wirklich gutes Bier aus dem Brauhaus. Das einzige was man bemängeln könnte ist ein leicht hefig-seifiger Faktor, der sich mit der Zeit in den Antrunk einschleicht. Aber das ist nicht penetrant genug, um das Bier wirklich schlecht zu machen.
  • bier/zwiebel_soester_dunkel.1521127141.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/03/15 16:19
  • von milla2201