Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:zywiec_porter [2016/12/11 20:32] shub |
bier:zywiec_porter [2019/07/16 14:29] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Żywiec Porter ===== | ===== Żywiec Porter ===== | ||
- | {{tag>"Porter" "alkgehalt:9.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Münchner_Malz" malz:Pilsener_Malz malz:Caramelmalz malz:Röstmalz "Polen" "region:Schlesien" "stadt:Żywiec"}} | + | {{tag>"Imperial/Baltic_Porter" "alkgehalt:9.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Münchner_Malz" malz:Pilsener_Malz malz:Caramelmalz malz:Röstmalz "Polen" "region:Schlesien" "stadt:Żywiec"}} |
{{:bier:zywiec_porter.jpg?100|Żywiec Porter}} | {{:bier:zywiec_porter.jpg?100|Żywiec Porter}} | ||
{{:bier:zywiec_porter_etikett.jpg?100|Żywiec Porter Etikett}} | {{:bier:zywiec_porter_etikett.jpg?100|Żywiec Porter Etikett}} | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
>Baltic Porter mit einem stolzen Alkoholgehalt von 9,5% vol., der von der kleinen Craft-Brauerei Browar Zamkowy Cieszyn im schlesischen Cieszyn (dt. Teschen) für die zum Heineken-Konzern gehörige Brauerei Żywiec im südpolnischen Żywiec (dt. Saybusch) in Schlesien gebraut wird. Die Farbe des Porters ist schwarz wie die Nacht, die beigefarbene Schaumkrone ist mehr als imposant, sehr feinporig und cremig. Ja, das sieht schon aus wie aus dem Bilderbuch und auch das Bouquet kann auf allen Ebenen punkten. Satt malzig, leicht alkoholisch und nach Kaffee riecht es, der Antrunk hat es dann ebenfalls in sich. Kräftig malzig schmeckt es, süßlich nach Karamell und leicht alkoholisch. Dazu kommt eine mehr als ausgeprägte Röstbittere nach starkem, schwarzem Kaffee, die noch durch eine schöne Schokoldennote und etwas Dörrobst verfeinert wird. Der Körper ist erwartungsgemäß gewaltig, der Abgang ellenlang und geprägt von einer intensiven Bittere und einer sich langsam ausbreitenden alkoholischen Wärme. Definitiv ein Bier zum Genießen und nichts zum schnell herunterschütten, da es schon sehr mächtig und schwer daherkommt. Wirklich sehr gut. | >Baltic Porter mit einem stolzen Alkoholgehalt von 9,5% vol., der von der kleinen Craft-Brauerei Browar Zamkowy Cieszyn im schlesischen Cieszyn (dt. Teschen) für die zum Heineken-Konzern gehörige Brauerei Żywiec im südpolnischen Żywiec (dt. Saybusch) in Schlesien gebraut wird. Die Farbe des Porters ist schwarz wie die Nacht, die beigefarbene Schaumkrone ist mehr als imposant, sehr feinporig und cremig. Ja, das sieht schon aus wie aus dem Bilderbuch und auch das Bouquet kann auf allen Ebenen punkten. Satt malzig, leicht alkoholisch und nach Kaffee riecht es, der Antrunk hat es dann ebenfalls in sich. Kräftig malzig schmeckt es, süßlich nach Karamell und leicht alkoholisch. Dazu kommt eine mehr als ausgeprägte Röstbittere nach starkem, schwarzem Kaffee, die noch durch eine schöne Schokoldennote und etwas Dörrobst verfeinert wird. Der Körper ist erwartungsgemäß gewaltig, der Abgang ellenlang und geprägt von einer intensiven Bittere und einer sich langsam ausbreitenden alkoholischen Wärme. Definitiv ein Bier zum Genießen und nichts zum schnell herunterschütten, da es schon sehr mächtig und schwer daherkommt. Wirklich sehr gut. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2017/05/21// | ||
+ | |||
+ | >Schon schwarz, Schaum ist bräunlich und cremig. Geruch sehr röstig. Im Antrunk auch Röstmalz, Konsistenz sehr cremig. Dazu gibt es Schoko- und Kaffeenoten und durchaus auch eine Alkoholnote, aber angenehm. Der Abgang ist knackig bitter. Hat mir auch sehr gut gefallen. |