Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:zywiec_premium [2015/08/09 21:57] shub |
bier:zywiec_premium [2016/02/22 10:58] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Żywiec Premium ===== | ===== Żywiec Premium ===== | ||
- | {{tag>"Lager" "Polen"}} | + | {{tag>"Lager" alkgehalt:5.6% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz "Polen" region:Schlesien stadt:Żywiec}} |
{{:bier:zywiec.jpg?100|Żywiec Premium}} | {{:bier:zywiec.jpg?100|Żywiec Premium}} | ||
{{:bier:zywiec_glas.jpg?100|Żywiec Premium}} | {{:bier:zywiec_glas.jpg?100|Żywiec Premium}} | ||
- | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/623/1666/|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/ywiec,4457.html|Bierdaten]] |
+ | [[http://www.ratebeer.com/beer/379ywiec-jasne-pe322ne--beer/6558/|RB Bierdaten]] | ||
+ | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/623/1666/|BA Bierdaten]] | ||
--- //[[Nerf]] 2015/07/25 10:43// | --- //[[Nerf]] 2015/07/25 10:43// | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
--- //[[shub]] 2015/08/09 21:56// | --- //[[shub]] 2015/08/09 21:56// | ||
- | >Nerfs Meinung kann ich absolut nicht teilen. Weder ist die Herkunft "Polen" pauschal mit Vorischt zu genießen, noch wirkt das Żywiec grob zusammengeklöppelt. Das neben Tyskie national und international bekannteste und erfolgreichste polnische Bier stammt aus der 1856 gegründeten Brauerei der südschlesischen Kleinstadt Żywiec (dt. Saybusch). Mittlerweile gehört die Żywiec-Gruppe zum Heiniken-Konzern, aber das muss ja nicht automatisch ein Negativum sein. Das goldgelbe Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,6% vol. und eine normal ausgeprägte Schaumkrone. Der Geruch ist frisch und pilsartig und macht sofort Appetit auf den ersten Schluck. Im Antrunk ist das Żywiec sehr würzig-hopfig, dann entwickelt sich eine leichte Süße. Es ist kaum bitter und eher im milderen Geschmackssektor angesiedelt. Kann man aufgrund seiner Süffigkeit auch sehr gut in größeren Mengen trinken. Ausgezeichnet! | + | >Nerfs Meinung kann ich absolut nicht teilen. Weder ist die Herkunft "Polen" pauschal mit Vorischt zu genießen, noch wirkt das Żywiec grob zusammengeklöppelt. Das neben Tyskie national und international bekannteste und erfolgreichste polnische Bier stammt aus der 1856 gegründeten Brauerei der südschlesischen Kleinstadt Żywiec (dt. Saybusch). Mittlerweile gehört die Żywiec-Gruppe zum Heiniken-Konzern, aber das muss ja nicht automatisch ein Negativum sein. Das goldgelbe Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,6% vol. und eine normal ausgeprägte Schaumkrone. Der Geruch ist frisch und pilsartig und macht sofort Appetit auf den ersten Schluck. Im Antrunk ist das Żywiec sehr würzig-hopfig, dann entwickelt sich eine leichte Süße. Es ist kaum bitter und eher im milderen Geschmackssektor angesiedelt. Kann man aufgrund seiner Süffigkeit auch sehr gut in größeren Mengen trinken. Gefällt mir gut. |
+ | --- //[[Dirque]] 2015/08/10// | ||
+ | |||
+ | >Neben [[bier:dortmunder_union_export|Dorti]] das andere langjährige Standbein des Stammtisches. Günstig, anständig Bums und süffig - mal sehen, was davon noch übrig geblieben ist. Etikett und Kronkorken jedenfalls nicht, die sind leicht abgeändert. Erst mal gibt es ne knackig Herbe die bis in den Abgang beherrscht. Mittig angenehm malzig, die Herbe etwas abfedernd. Hat wie damals auch nen ganz leichten Hang zur Sprittigkeit, aber passt schon. Hintenraus geht ihm etwas die Luft aus, wird beliebiger. |