Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sprit:glen_grant_the_major_s_reserve [2021/01/16 00:08]
shub
sprit:glen_grant_the_major_s_reserve [2021/01/16 15:29] (aktuell)
shub
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2021/01/15 22:49//  --- //[[shub]] 2021/01/15 22:49//
  
->Single Malt Whisky mit einem Alkoholgehalt von 40% vol. aus der Glen Grant Distillery in Rothes im Nordosten Schottlands. Es handelt sich um den jüngsten Single Malt Whisky der Brennerei, der mindestens drei Jahre in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern aus Eichenholz gelagert wurde. Im Glas hat der Major'​s Reserve eine relativ helle, goldene Farbe, obwohl man Zuckerkulör als Farbstoff verwendet. Das lässt sich auf seine kurze Reifezeit und die Mehrfachverwendung der Fässer zurückführen,​ die notwendig für den geringen Preis und die relativ große Auflage sind. Der Geruch des jungen Schotten ist fruchtig nach grünem Apfel und Birne, außerdem leicht süßlich nach Vanille, minimal scharf nach Alkohol und dezent holzig. Der Antrunk ist sehr weich, das Mundgefühl cremig und leicht. Süß nach Honig und nach Haselnüssen schmeckt er, dazu kommen etwas Vanille und ein fruchtiger Grundton. Im wärmenden Abgang ist er mittellang und sanft, es kommen eine leichte Holznote und ein Hauch Vanille auf. Unterm Strich ein sehr junger, frischer und leichter Single Malt, der wenig komplex, aber dafür sehr entspannt daherkommt. ​Für einen Flaschenpreis zwischen 15 und 20 Euro definitiv der günstigste Single Malt auf dem Markt, der sich perfekt für Einsteiger, Studenten oder Whisky-Fans mit schmalem Geldbeutel eignet, da er trotz seiner Einfachheit keine Fehlgeschmäcker aufweist und ziemlich süffig ist. Weitaus besser als viele Blended Scotch Whiskys, die in höheren Preissegmenten zu Hause sind.   +>Single Malt Whisky mit einem Alkoholgehalt von 40% vol. aus der Glen Grant Distillery in Rothes im Nordosten Schottlands. Es handelt sich um den jüngsten Single Malt Whisky der Brennerei, der mindestens drei Jahre in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern aus Eichenholz gelagert wurde. Im Glas hat der Major'​s Reserve eine relativ helle, goldene Farbe, obwohl man Zuckerkulör als Farbstoff verwendet. Das lässt sich auf seine kurze Reifezeit und die Mehrfachverwendung der Fässer zurückführen,​ die notwendig für den geringen Preis und die relativ große Auflage sind. Der Geruch des jungen Schotten ist fruchtig nach grünem Apfel und Birne, außerdem leicht süßlich nach Vanille, minimal scharf nach Alkohol und dezent holzig. Der Antrunk ist sehr weich, das Mundgefühl cremig und leicht. Süß nach Honig und nach Haselnüssen schmeckt er, dazu kommt ein fruchtiger Grundton, der in Richtung Apfel geht. Im wärmenden Abgang ist er mittellang und sanft, es kommen eine leichte Holznote und ein Hauch Vanille auf. Unterm Strich ein sehr junger, frischer und leichter Single Malt, der wenig komplex, aber dafür sehr entspannt daherkommt. ​Mit einem Flaschenpreis zwischen 15 und 20 Euro definitiv der günstigste Single Malt auf dem Markt, der sich perfekt für Einsteiger, Studenten oder Whisky-Fans mit schmalem Geldbeutel eignet, da er trotz seiner Einfachheit keine Fehlgeschmäcker aufweist und ziemlich süffig ist. Weitaus besser als viele Blended Scotch Whiskys, die in höheren Preissegmenten zu Hause sind.   
  • sprit/glen_grant_the_major_s_reserve.1610752131.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/01/16 00:08
  • von shub