===== Allgäuer Brauhaus Büble Edelbräu ===== {{tag>Märzen alkgehalt:5.5% hopfen:Hallertauer hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Kempten}} {{:bier:allgaeuer_bueble_bier.jpg?100|Allgäuer Brauhaus Büble Edelbräu}}{{:bier:bueble_edelbraeu.jpg?100|Allgäuer Brauhaus Büble Edelbräu}} {{:bier:bueble_glas.jpg?100|Allgäuer Brauhaus Büble Edelbräu}} [[http://www.1000getraenke.de/biertest/allgaeuer-brauhaus-bueble-bier,86.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/890/4921/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/allgauer-buble-bier-edelbrau/6752/|RB Bierdaten]] --- //[[Dirque]] 2012/07/27// >Sehr unrund abgemischt. Der Hopfen kommt eher fruchtig, aber von der unangenehmen Sorte. Ich rate ab. --- //[[Nerf]] 2014/10/12 13:03// >Kann ich nicht bestätigen. Die Fruchtnote ist nicht übermäßig auffällig, das Bier durchaus klassisch gehopft. Kein Überflieger, aber gut trinkbar. --- //[[Shub]] 2016/01/14 21:14// >Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus dem Allgäuer Brauhaus im bayerischen Kempten. Beim Eingießen entwickelt sich wirklich sehr viel, feinporiger und cremiger Schaum, der sehr lange auf dem kräftigen Goldgelb steht. Ein leicht würziger Geruch steigt einem in die Nase, rein äußerlich ein Bier wie aus dem Lehrbuch. Der Antrunk ist dezent süßlich und malzig, die angesprochene Fruchtnote nehme ich nicht wirklich wahr. Man schmeckt den Hopfen, der klassich feinherb daherkommt und die bereits erwähnte Süße, im Abgang kommt dann noch eine leichte Bittere zum Tragen. Besonders hervorheben sollte man auch das butterweiche Brauwasser, das dem Edelbräu eine sehr bekömmliche Note gibt. Geht in Ordnung.