===== Amarcord AMA Mora ===== {{tag>"Imperial/Baltic_Porter" "alkgehalt:9.0%" "hopfen:Willamette" "malz:Pilsener_Malz" malz:Röstmalz malz:Black_Malt malz:Chocolate_Malt "malz:Crystal" "Italien" "region:Emilia-Romagna" subregion:Rimini "stadt:Rimini"}} {{:bier:ama_mora.jpg?100|Amarcord AMA Mora}} {{:bier:ama_mora_etikett.jpg?100|Amarcord AMA Mora Etikett}} [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/7734/93517/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/amarcord-ama-mora/183803/|RB Bierdaten]] --- //[[shub]] 2016/04/23 22:20// >Imperial Porter mit einem Alkoholgehalt von stattlichen 9,0% vol. aus der italienischen Kleinbrauerei Amarcord in Rimini. Die Brauerei hat sich nach Federico Fellinis gleichnamigen Film benannt, der in seiner Heimatstadt Rimini spielt und im Dialekt der Stadt soviel wie "ich erinnere mich" bedeutet. Das AMA Mora soll ein Imperial Coffee Porter sein und beinhaltet neben den herkömmlichen Zutaten auch italienischen Pascucci Kaffee und Demerara-Rohrzucker aus Malawi. Das Bier kommt in einer schönen Flasche, hat eine pechschwarze Farbe und verfügt über nur wenig hellbraunen Schaum, der sehr feinporig ist, aber schnell in sich zusammenfällt. Riechen tut das AMA Mora tatsächlich nach Kaffee und das nicht zu knapp, dazu kommt eine ordentliche Prise Bitterschokolade und eine feine Röstmalznote. Der Antrunk ist recht spritzig und von einer leichten Säure bestimmt, dann kommen die Süße und das Kaffeearoma durch. Heidewitzka, das schmeckt in der Tat nach Espresso oder schwarzem Kaffee, dazu kommen ein prägnantes Karamellaroma, eine fulminante Haselnussnote und etwas Bitterschokolade. Wirklich eine schöne Aromenpalette wird hier abgeliefert, im langen Abgang steuert der Hopfen noch eine dezente Bittere bei, mit der das Porter harmonisch ausklingt. Den hohen Alkoholgehalt schmeckt man zu keinem Zeitpunkt raus, aber das große Volumen des Bieres spricht Bände. Verdammt gutes Zeug! Grande! --- //[[Dirque]] 2016/11/20// >Schwarz, blickdicht, brauner Schaum, sehr feinporig und beständig. Geruch wie Kaffeepulver. Antrunk ist auch Kaffeepulver, bitter, dann wird es aber weich, schmeck nach kaffeelikör. Zum Abgang gesellt sich noch Nugat dazu. Schmeck für mich schon auch alkoholisch, aber in angenehmer Form. Sehr schön.