===== Cruzcampo Cerveza Pilsen ===== {{tag>"Pilsener" "alkgehalt:4.8%" hopfen:Hopfen hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz Spanien region:Andalusien stadt:Sevilla}} {{:bier:cruzcampo_pilsen.jpg?100|Cruzcampo Cerveza Pilsen}} {{:bier:cruzcampo_pilsen_etikett.jpg?100|Cruzcampo Cerveza Pilsen Etikett}} [[http://www.1000getraenke.de/biertest/cruzcampo,554.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/4173/18067/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/cruzcampo-cerveza-pilsen--pilsner/40786/|RB Bierdaten]] --- //[[Dirque]] 2017/06/12// >Perlt ordentlich, Schaum auf Fingerbreite, fein und weiß. Riecht hopfig-pappig. So kommts auch in den Antrunk. Ordentlich Kohlensäure schäumt rein, der Hopfen zieht saftig in den Abgang. Der sehr herbbittere Abgang ist überraschend und soll wahrscheinlich das Pilsen rechtfertigen. Ansonsten aber wenig spannend. --- //[[shub]] 2017/08/07 18:16// >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol. aus der zum Heineken-Konzern gehörigen Brauerei Cruzcampo im andalusischen Sevilla. Es verfügt eine durchschnittlich ausgeprägte, gemischtporige Schaumkrone, das Bier selbst ist goldgelb und klar, Kohlensäure scheint auch ordentlich vorhanden zu sein. Der Geruch ist würzig, leicht hopfig und malzig mit süßlichem Unterton, was aber auch am enthaltenen Mais liegen kann. Der Antrunk ist wie der Geruch hopfig und schön würzig, dazu kommt eine dezente Malzsüße mit leichten Mais-Anklängen. Im Abgang kommt dann der Hopfen vollends durch und das spanische Pils klingt mit einer moderaten Bittere trocken aus. Nichts Weltbewegendes und eigentlich auch eher ein typisches Lager, aber bei Temperaturen von über 30 °C kann man das im Spanienurlaub erstaunlich gut trinken.