===== Firestone Union Jack IPA ===== {{tag>"India_Pale_Ale" alkgehalt:7.5% hopfen:Magnum hopfen:Cascade hopfen:Centennial hopfen:Amarillo hopfen:Citra hopfen:Chinook hopfen:Simcoe malz:Metcalf malz:Kendall-Malz malz:Münchner_Malz malz:CaraPils malz:Simpson's_Light_Crystal USA region:Kalifornien stadt:Paso_Robles}} {{:bier:firestone_union_jack_ipa.jpg?100|Firestone Union Jack IPA}} {{:bier:firestone_union_jack_ipa_etikett.jpg?100|Firestone Union Jack IPA Etikett}} [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/2210/38180/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/firestone-walker-union-jack-ipa/76883/|RB Bierdaten]] --- //[[Dirque]] 2015/08/26// >Geruch sehr stark nach Mango und Ananas. Im Geschmack dann nach nem ganzen Obstkorb schmeckend, Mango primär, aber auch Ananas und Mandarine sind dabei identifizierbar. Die Bremse kommt stark mit Zitrusbittere aber nicht zu abrupt. Die bringt dann auch noch Pampelmuse mit ins Spiel. Sehr geil. --- //[[duenni]] 2015/12/05 20:34// >Mhh beim aufreißen der Flasche springt einem schon die Mango entgegen. Im Glas wie es sein soll: leichtes Orange, klebriger Schaum. Riecht auch schön hopfig. Im Antrunk dann obstig, Mandarine, Grapefruit, Ananas und eine ordentliche Portion Hopfen die recht "roh" daherkommt. Sehr geil. Es hat Ähnlichkeit mit dem [[bier:sierra_nevada_torpedo_extra_ipa|Sierra Nevada Torpedo Extra IPA]], auch hier gibts diesen sehr schönen frischen Geschmack. Als hätte der Hopfen gestern noch auf dem Feld gestanden. Hintenraus dann ordentlich Hopfen-Galore. 7,5% die man nicht schmeckt, die aber den Körper ordentlich intensiv zur Geltung bringen. Exzellentes IPA. --- //[[Shub]] 2015/12/17 22:21// >US-amerikanisches India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 7,5% vol. aus der Firestone Walker Brauerei im kalifornischen Paso Robles. Es verfügt über eine nicht allzu ausgeprägte Schaumkrone, die aber recht feinporig ist. Farblich liegt ein sattes golgelb mit leichtem Orangestich vor, der Geruch ist phänomenal gut und lecker fruchtig. Mango und Ananas sind die dominierenden Aromen. Im Antrunk herrscht ebenfalls eine süßliche Fruchtigkeit vor, die sich gewaschen hat. Mango, Ananas, Mandarine und Grapefruit spielen groß auf, dann übernimmt eine heftige Hopfenbittere mit einem ordentlichen Zitronenaroma das Ruder, lässt aber zwischendrin genug Platz für eine subtile Malznote. Bis zum Ende des schier endlosen Abgangs zieht sich die Bittere, der Körper des IPAs ist sehr voluminös und dicht. Alles in allem ein absolutes Top-Bier und wahrscheinlich eines der besten IPAs überhaupt, sofern ich das als IPA-Neuling beurteilen kann. Weltklasse!