===== Gulden Draak 9000 Quadruple ===== {{tag>"Quadrupel" "alkgehalt:10.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Belgien" "region:Flandern" subregion:Ostflandern "stadt:Ertvelde"}} {{:bier:gulden_draak_9000.jpg?100|Gulden Draak 9000 Quadruple}} {{:bier:gulden_draak_9000_etikett.jpg?100|Gulden Draak 9000 Quadruple Etikett}} [[http://www.1000getraenke.de/biertest/gulden-draak-9000-quadruple,4906.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/48/71973/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/gulden-draak-9000-quadruple/152232/|RB Bierdaten]] --- //[[shub]] 2016/03/11 22:50// >Quadrupel mit einem Alkoholgehalt von 10,5% vol. aus der Brouwerij Van Steenberge im flämischen Ertvelde. Gulden Draak bedeutet übersetzt „Goldener Drache“ und steht für den Goldenen Drachen auf der Spitze vom Belfried von Gent, einem hohen Glockenturm, der als Wahrzeichen der flämischen Stadt gilt, die sich nur wenige Kilometer südlich von Ertvelde befindet, die 9000 ist die Postleitzahl von Gent. Optisch sieht das Quadrupel einwandfrei aus und erstrahlt in einem schönen, leicht trüben Dunkelrot mit Bernsteinstich und verfügt über eine üppige, grobkörnige Blume, die leider nicht allzu standfest ist. Der Geruch ist grandios und duftet fruchtig und süß nach Beeren, dunklen kandierten Früchten, Rosinen, Vanille und einen Rumtopf. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen und man kann den ersten Schluck kaum erwarten. Der Antrunk ist sehr weich, schäumig, voluminös und rund, schmeckt sehr kräftig und malzig, eine leichte Alkoholnote schimmert ebenfalls durch. Sehr süß ist es, Honig und Karamell stehen im Vordergrund, an Fruchtaromen dominieren Pflaumen, Feigen und Aprikosen das Geschehen, Nelken und Vanille sind ebenfalls mit an Bord. Der Alkohol wirkt sehr wärmend, der lange Abgang ist geprägt von einer feinen Hopfennote, die einem dezente Bittere an den Gaumen zaubert, leichte Süßholz- und Lakritznoten kommen auch durch, die perfekt mit der Süße harmonieren. Wie schon das normale [[bier:gulden_draak|Gulden Draak]] ein absolutes Spitzenbier, das zurecht Gold bei den World Beer Awards gewonnen hat. Ganz große Braukunst!