===== Hofbräu Sommerzwickl (ehemals Hofbräu Münchner Sommer) ===== {{tag>Zwickel alkgehalt:5.1% hopfen:Hallertauer malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:München}} {{:bier:muenchner_sommer.jpg?100|Hofbräu Münchner Sommer}} {{:bier:muenchner_sommer_etikett.jpg?100|Hofbräu Münchner Sommer Etikett}} {{:bier:hofbraeu_muenchener_sommer.jpg?100|Hofbräu Münchner Sommer}} {{:bier:hofbraeu_sommerzwickl.jpg?100|Hofbräu Sommerzwickl Etikett}} [[http://www.1000getraenke.de/biertest/hofbraeu-muenchner-sommer,1261.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/4686/38046/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/hofbrau-munchner-sommer-naturtrub/34430/|RB Bierdaten]] --- //[[Dirque]] 2010/07/17 11:01// >Mußte ich mir erst schön trinken. Die ersten 1-2 Flaschen haben mich etwas enttäuscht zurückgelassen. Die Hefe ist nur sehr schwach (was aber zugegebenermassen zu erwarten war), dafür macht der Malz, dezent unterstützt vom Hopfen, mächtig Druck. Wenn man sich da erstmal drauf eingelassen hat, ist es das, was es vorgibt, ein gutes Sommerbier. --- //[[duenni]] 2013/07/20 19:43// >Ja, geschmacklich keine Bombe. Malzig-hopfig geht es so dahin, süffig ist es und läuft schon. Gekühlt vom Fass passte es wunderbar zum hochsommerlichen Wetter. Ein Pluspunkt weil ich naturtrübe Biere mag, insgesamt OK aber kein Überflieger. --- //[[Shub]] 2015/09/19// >Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus dem Staatlichen Hofbräuhaus in München. Das Sommerbier erstrahlt in einem naturtrüben Goldgelb und verfügt über eine üppige, feste und feinporige Blume. Im Geruch ist es frisch und leicht würzig, der Antrunk ist dezent malzig und zitrisch, dann kommt der Hopfen durch und sorgt für einen herberen Grundton. Im Hintergrund ist eine gewisse Grundsüße vorhanden, die für Süffigkeit sorgt und ganz gut mit der leichten Herbe harmoniert. Der Abgang ist recht lang, aber ohne weitere Höhepunkte und Besonderheiten. Kein schlechtes Bier, aber insgesamt auch kein Überflieger.