===== Nordgold Gold Bier ===== {{tag>"Lager" "alkgehalt:4.9%" "hopfen:Hopfen" hopfen:Hopfenextrakt "malz:Gerstenmalz" "Deutschland" "region:Mecklenburg-Vorpommern" "stadt:Dargun"}} {{:bier:nordgold_gold_bier.jpg?100|Nordgold Gold Bier}} {{:bier:nordgold_gold_bier_etikett.jpg?100|Nordgold Gold Bier Etikett}} [[https://www.ratebeer.com/beer/nordgold-gold-bier/302947/|RB Bierdaten]] --- //[[shub]] 2017/01/21 22:39// >Lager bzw. Goldbier mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol., das von der Darguner Brauerei im mecklenburgischen Dargun für den ursprünglich aus Dänermark stammenden Discounter Netto (auch als Netto Nord oder umgangssprachlich „Netto mit Hund“ bekannt) mit deutschem Firmensitz im mecklenburgischen Stavenhagen gebraut wird. Auf dem Rückenetikett der durchsichtigen PET-Flasche wird Netto nicht mit einer Silbe erwähnt, daher habe ich Dargun als Herkunftsort gewählt. Es verfügt über eine goldgelbe Farbe und eine gering ausgeprägte, feinporige Schaumkrone, die recht schnell in sich zusammenfällt. Im Geruch ist das Lager getreidig und leicht süßlich, dazu kommt noch eine etwas künstlich wirkende Hopfennote, die viele "Goldbiere" verströmen. Der Antrunk ist äußerst spritzig, sehr mild und leicht wässrig, dann kommt der grasige, ein wenig billig wirkende Hopfen zum Zug und bringt eine dezente Herbe mit. Ab der Mitte übernimmt das Malz mit einer süßlichen Note, der Abgang gehört dann wieder dem Hopfen, der eine leichte Bittere und eine trockene Note beisteuert. Bringt einen sicher nicht um und ist gerade noch so trinkbar, aber wirklich brauchen tut man sowas nicht. Alles in allem ein sellenloses "Goldbier" vom Discounter, das weder positiv, noch besonders negativ aus der blassen Masse anderer Sortenvertreter heraussticht.