===== Poltava Rigas Rizhskoe ===== {{tag>"Lager" "alkgehalt:4.6%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Ukraine" "region:Oblast_Poltawa" "stadt:Poltawa"}} {{:bier:poltava_rigas.jpg?100|Poltava Rigas Rizhskoe}} {{:bier:poltava_rigas_etikett.jpg?100|Poltava Rigas Rizhskoe Etikett}} [[http://www.ratebeer.com/beer/poltava-rigas-alus/188372/|RB Bierdaten]] --- //[[shub]] 2016/04/18 19:47// >Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,6% vol. aus der Brauerei Poltavpivo im zentralukrainischen Poltawa, das sich schon zu Sowjetzeiten großer Beliebtheit erfreut haben soll und nach der lettischen Hauptstadt Riga benannt ist. Farblich liegt ein sattes Goldgelb vor, die Schaumkrone ist üppig, fest und feinporig, aber nicht allzu standfest. Im Geruch ist das Rigas süßlich, getreidig und blumig, der Antrunk ist malzig und mild. Getreidig und leicht hopfig schmeckt es, es kommen süßliche Töne und leicht florale Anklänge durch. Im mittellangen Abgang läuft das Lager hopfenbedingt trocken aus, ohne jedoch herb oder bitter zu werden. Kann man ganz gut trinken, aber etwas Besonderes ist es nicht. Solides Standardlager aus Osteuropa, das ein wenig an Helles erinnert.