===== Rhaner 1776 Oak-Aged Bock ROB ===== {{tag>"Bock" "alkgehalt:7.0%" "hopfen:Hallertauer_Aromahopfen" "hopfen:Spalter_Aromahopfen" "malz:Chocolate_Malt" malz:Caramelmalz "Deutschland" "region:Bayern" "stadt:Schönthal"}} {{:bier:rhaner_1776_ROB.jpg?100|Rhaner 1776 Oak-Aged Bock ROB}} {{:bier:rhaner_1776_ROB_etikett.jpg?100|Rhaner 1776 Oak-Aged Bock ROB Etikett}} [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/6148/266187/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/rhaner-1776-rob-oak-aged-bock/404716/|RB Bierdaten]] --- //[[shub]] 2018/02/10 21:10// >Über 15 Wochen im amerikanischen Whiskey-Eichenfass gereifter Bock mit einem Alkoholgehalt von 7,0% vol. aus dem Rhanerbräu in Schönthal-Rhan in der ostbayerichen Oberpfalz. Das Jahr 1776 steht sowohl für die Unabhängigkeit der USA, als auch die Übernahme des Rhanerbräu durch die heutige Eigentümerfamilie. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, hellbeigefarbene und feinporige Schaumkrone, die sich recht lange auf ca. 1cm Breite hält und hat eine dunkelbraune, blickdichte Farbe. Im Geruch hat man erstmal klar Whiskey und Eichenfass in der Nase, es schimmern aber auch Karamell, brauner Zucker, getreidige Noten und Rosine durch. Der Antrunk ist sehr weich und schmeckt süß nach braunem Zucker und satt malzig, der Körper verfügt über das nötige Volumen. Trocken, holzig und torfig nach Eichenfass geht es weiter, langsam kommen noch weitere Aromen wie Vanille, Whiskey, ein Hauch Pflaume, Kaffee und Bitterschokolade durch. Die lebhafte Kohlensäure sorgt dafür, dass der Bock nicht zu schwer wirkt, der Alkohol ist gut versteckt und nicht herauszuschmecken. Im Abgang gibt es einen sanften Nachklang der oben beschriebenen Aromen und der Dunkle Bock klingt trocken und harmonisch aus. Gefällt mir recht gut!