===== Schoppe Bräu Holy Shit Ale ===== {{tag>"Imperial_IPA" "alkgehalt:10.0%" "hopfen:Magnum" hopfen:Cascade hopfen:Chinook "malz:Pilsener_Malz" malz:Melanoidin malz:Weizenmalz "Deutschland" "region:Berlin" "stadt:Berlin"}} {{:bier:schoppe_holy_shit_ale.jpg?100|Schoppe Bräu Holy Shit Ale}} {{:bier:schoppe_holy_shit_ale_etikett.jpg?100|Schoppe Bräu Holy Shit Ale Etikett}} [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/30055/101014/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/schoppe-holy-shit-ale/194835/|RB Bierdaten]] --- //[[shub]] 2017/06/22 21:43// >Imperial bzw. Double IPA mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 10,0% vol. aus der 2001 gegründeten Craft-Brauerei Schoppe Bräu in Berlin-Kreuzberg. Es verfügt über durchschnittlich viel Schaum, der feinporig und sahnig daherkommt, farblich liegt ein naturtrübes Bernstein vor. Der Geruch ist malzig, fruchtig und gewürzartig, man hat hauptsächlich Trauben, Pflaumen Aprikosen, Karamell, florale Noten und Gewürze in der Nase. Exotische Früchte kann man hier keine wahrnehmen und auch geschmecklich schlägt dieses Double IPA ungewohnte Pfade ein. Weder Limetten, Grapefruit oder Mangos prägen hier den Geschmack, vielmehr kommen die Früchte geschmacklich durch, die man bereits im Bouquet wahrgenommen hat. Neben einer prädominanten Süßmalznote mit starken Karamelltönen dominieren Trauben und Pflaumen das Geschehen und werden von einem leichten Orangen- bzw. Bitterorangenaroma untermalt. Dazu kommen eine leichte Schärfe, die geschmacklich an Pfeffer erinnert sowie kräuterige und gewürzartige Geschmacksnuancen. Der Malzkörper ist sehr gut ausgeprägt und verleiht dem IPA in Eintracht mit dem reichlich vorhandenen Alkohol die nötige Tiefe und ein ausgeprägtes Volumen, das Mundgefühl ist sehr weich und sanft. Zur Mitte hin kommt dann eine amtliche, knackige Bittere durch (100 IBU), die einem die Falten aus dem Sack zieht und bis zum bittersüßen Finsih erhalten bleibt. Gegen Ende blitzen dann auch exotische Zitrusnoten durch und runden dieses vielschichtige und komplexe Bier harmonisch ab. Absoluter Wahnsinn! --- //[[Dirque]] 2018/06/23// >Ordentliche Schaumkrone, wenn man die Prozente bedenkt. Im Geruch wie fassgelagert, holzig und nach angegorenen dunklen Früchten. So komtm auch der Antrunk rein, zur Mitte dann eher erdig/torfig werdend, mit guter Alkoholnote aufwartend und einer öligen Konsistenz. Zum Abgang gibt es kräuterige Schärfe und holzige Noten. Jo, Brett. Danke an Daniel fürs Zusenden. :aight: --- //[[duenni]] 2020/03/29// >Schönes Bernstein im Glas, ordentlich feinporiger Schaum. Im Geruch leicht angegoren. Im Antrunk schmeckt man Gewürze und rote Früchte, guter Wumms. Sogleich kommt auch eine angenehm holzige Bitterkeit auf und etwas Pfeffer. Der Abgang dann hopfiger. Es wird immer Bitterer und hält sich noch ewig am Gaumen. Ölig, harzige Konsistenz, schwerer Körper durch den Alkohol, ein richtiges Brett. Sehr geil, diese Pfeffernote gefällt mir echt gut und wie es hintenraus den Hopfen abfackelt. Astrein. Danke Daniel!