===== Sternburg Export ===== {{tag>Export alkgehalt:5.2% hopfen:Hopfen hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz Deutschland region:Sachsen stadt:Leipzig}} {{:bier:sterni_export.jpg?100|Sternburg Export}} {{:bier:sternburg_export.jpg?100|Sternburg Export}} [[http://www.1000getraenke.de/biertest/sternburg-export,2769.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/7607/61574/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/sternburg-export/15599/|RB Bierdaten]] --- //[[duenni]] 2010/05/15 11:03// >Ich war jung und hatte kein Einkommen, Sterni gabs an jeder Tanke. --- //[[Nerf]] 2008/07/18 16:10// >Leipziger Billigbier, um das man bei Feten im hiesigen Freundeskreis aber absolut nicht herumkommt --- //[[duenni]] 2008/07/18 18:09// >:kotz: --- //[[Crumb]] 2010/07/02 16:27// >Nur mal zu Sarges Bierverständnis: er findet Sternburg Export gut. :old: --- //[[Sarge]] 2010/07/02 17:18// >Sagen wir mal so, es ist 'nen richtig guter Notnagel. :P --- //[[Dirque]] 2012/03/28// > Solange es kalt ist, tut es nicht weh, aber wehe der wahre Geschmack kommt durch, dann wird das Plörrige gewahr. --- //[[Shub]] 2015/10/12 18:55// >Für die einen Kult, für die anderen ein plörriges Billigbier. Das klassische "Sterni" aus Leipzig spaltet die Massen. Studenten, Punks und Penner lieben das Zeug, andere verziehen eher angewidert die Mundwinkel. Die Farbe ist klassisch goldgelb, die Schaumkrone normal ausgeprägt, aber relativ schnell verschwunden. Der Geruch ist sehr würzig, der Antrunk ist malzig und ebenfalls sehr würzig. Das Malz sorgt für einen leicht süßen Grundton, aber da ist tatsächlich auch dieser leicht plörrige Geschmack auszumachen. Nur sehr leicht, aber er ist da. Das Negative hält sich aber einigermaßen in Grenzen und im Abgang gibt es noch einen anständigen Auftritt des Hopfens. Gut gekühlt kann man das Sternburg Export trinken, wenn man keine anderen Alternativen hat. Für ein Billigbier ist es eigentlich einigermaßen okay.