===== Stiegl Hausbier Milchstraße ===== {{tag>"Stout" "alkgehalt:5.2%" "hopfen:Bio-Hopfen" "malz:Bio-Gerstenmalz" "Österreich" "region:Salzburg" "stadt:Salzburg"}} {{:bier:stiegl_milchstr.jpeg?100|Stiegl Milchstraße Vanilla Milk Stout}} {{:bier:stiegl_milchstr_etikett1.jpeg?100|Stiegl Milchstraße Vanilla Milk Stout Etikett 1}} {{:bier:stiegl_milchstr_etikett2.jpeg?100|Stiegl Milchstraße Vanilla Milk Stout Etikett 2}} {{:bier:stiegl_milchstr_etikett3.jpeg?100|Stiegl Milchstraße Vanilla Milk Stout Etikett 3}} [[https://www.ratebeer.com/beer/stiegl-hausbier-milchstrasse/580309/|Bierdaten]] --- //[[duenni]] 2018/04/10// >Das Hausbier Milchstraße wird als „Kreativbier“ vermarktet und war erhältlich von 01.01.2018 bis 28.02.2018, danach „solange Vorrat reicht“. Alle Zutaten haben Bio-Qualität, auf der Zutatenliste findet sich neben Hafer auch Milchzucker und Vanille - das Etikett sagt entsprechend auch "Vanilla Milk Stout". Dunkelrot, sehr dunkel, feinporiger Schaum, geht schnell zurück, es bleibt ein feiner Teppich auf dem Bier. Im Geruch herrlich nach Vanille, Röstnoten, Malz. Im Antrunk Karamell, ja, den Milchzucker schmeckt man auch, süßlich, dann Backkakao, etwas Kaffee. Gutes Mundgefühl, vollmundig und recht cremig. Das wandelt sich im Mittelteil, es wird hopfiger und leider auch dünner. Moderate Kohlensäure, etwas Trockenfrüchte und dann eine schöne Bitternote die sich bis in den Abgang zieht. Schade das es im Mittelteil so lasch wird, der Rest ist gut. Durch den Milchzucker kommt so ein leicht künstliches Aroma rein, Karamellbonbon. Der Geruch nach Vanille ist toll. Süffig wegtrinkbar, es fehlt etwas das Röstmalz. Trotzdem ein schönes Gebräu, nicht zu schwer, leicht trinkbar, angenehm balanciert.