Berliner Bürgerbräu Rotkehlchen

Berliner Bürgerbräu Rotkehlchen Berliner Bürgerbräu Rotkehlchen Bierdaten RB Bierdaten BA Bierdaten

shub 2015/08/15 01:12

Laut Etikett eine süffige, rubinrote Bierspezialität mit einer feinen Karamellmalznote. Es ist ewig her, dass ich das Rotkehlchen das letzte mal singen hören habe. Damals existierte die Brauerei Berliner Bürgerbräu noch und produzierte am historischen Köpenicker Standort. Sie galt als die älteste Brauerei Berlins, bis sie dann 2010 ihre Pforten schloss und von der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei aufgekauft wurde, die wiederum zur Radeberger Gruppe gehört. Genug abgeschweift und zum Rotkehlchen selbst: Das Bier mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. hat höchstens einen kleinen Rotstich und wirkt eher leicht bernsteinfarbend. Die Schaumkrone ist üppig, feinporig und fest, riechen tut das Rotkehlchen leicht süßlich und würzig und macht Lust auf den ersten Schluck. Im Antrunk schmeckt es einen Sekundenbruchteil etwas metallisch, dann meldet sich lautstark das Malz zu Wort. Eine leichte Röstnote liegt vor, dann kommt der versprochene Karamellgeschmack zum Tragen. Wirklich ein verdammt aromatisches und süffiges Bier mit sehr langem Abgang. Auch wenn das Rotkehlchen jetzt unter einem anderen Dach beheimatet ist, sein Gesang ist schön wie eh und je. Eines der besten Biere der Hauptstadt!

Dirque 2016/03/04

Kommt direkt gut würzig im Antrunk, und bringt auch eine feine hopfige Herbe mit. Lief auf jeden Fall lecker weg.

Nerf 2016/04/13 17:51

Nachdem ich das Rotkehlchen jetzt auch kennenlernen durfte, kann ich verstehen, wenn Daniels Besprechung poetisch verklärt ist. Ein feines Rotes, Export ist nicht ganz richtig, man könnte es schon beim Rotbier einsortieren, die typisch feinwürzig-süßliche Note ist stets vorhanden. Vor allem im Antrunk dazu eine wunderbare Frische, generell eher auf Leichtigkeit denn auf Aroma-Overkill setzend und dadurch sehr süffig - davon zwitschert man, um beim Bild zu bleiben, gerne ein paar Flaschen weg.