— Dirque 2016/03/30
Wird wohl mittlerweile als „Black Nizza Motor Øl“ vertrieben und während auf meinem Rücketikett noch von einem Dutzend (bzw. Duzend) Malzsorten die Rede ist, sind es auf de rWebseite „nur“ noch 10. In beiden Fällen etwas blöd, das nur oberflächlich Gerstenmalz, Weizenmalz & Roggenmalz angegeben werden. Sei's drum. Auch hier schön bräunlicher Schaum, für die 9% sogar recht amtlich und anhaltend. Die Farbe schwarz mit minimal sichtbaren Rottönen. Geruchlich gibts Kakao und etwas Sauerkirsche - leichte Süße schimmrt durch. Amtliche Konsistenz und Säure zeigen sich im Antrunk - die Sauerkirsche halt und Röstmalz. Im Abgang dann eine Bittere, die mit der Zeit mehr und mehr Trockenheit erzeugt. Die Kakaobohnen schwingen mit, gehen aber etwas im Fruchtigen, nun rotweinartigen Aroma unter. Finde es ehrlich gesagt zu säurelastig, um hohe Weihen einzustreichen.
— duenni 2016/05/26 20:34
Ich habe das „Motor Øl“ hier stehen, Schaum ist fast nicht vorhanden, es riecht ein wenig verbrannt. Sieht im Glas aus wie Cola. Antrunk ordentlich sauer, ja, die Säure sticht raus, es schmeckt nach Kaffe und Bitterschokolade. Dichte Textur, schön stoffig, samtiges Mundgefühl. Durch die Säure kommt etwas der Geschmack von Sojasauce auf. Der Abgang ist schön hopfig und wirkt lange nach. Handwerklich gut aber überzeugt hat es mich irgendwie nicht, es fehlt etwas an Charakter und ich finde auch das es etwas zu sauer ist.