Insel-Brauerei Seepferd

Insel-Brauerei Seepferd Insel-Brauerei Seepferd Etikett Insel-Brauerei Seepferd Etikett Rueck Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

duenni 2016/02/27 18:40

Die Schaumkrone steht wie eine eins, ich brauche erstmal ein paar Minuten um alles ins Glas zu bekommen. Sehr feinporig, sehr fest, steht sehr lange, da kann man nicht meckern. Riecht süßlich und nach Früchten, Mango, Ananas, mhhh da steht doch „Wildsauer“ auf dem Etikett, der Geruch verspricht etwas anderes. Dann der Antrunk: ach du Scheiße ist das Sauer! Woah, das Gesicht möchte sich nach innen zusammenziehen. Es ist ungefähr so als wenn man sich eine Tüte „Saure Apfelringe“ in den Mund stopft. Das heißt, es ist noch eine leichte Süße vorhanden. Den Insel-Bieren wird Traubenzucker zugegeben, der in der Flasche vergärt, hier meint man ihn aber hintenraus tatsächlich zu schmecken. Der Körper ist von mittlerer Intensität, Kohlensäure über Durchschnitt aber das gefällt mir hier ganz gut und es ist nicht ganz soviel wie bei anderen Sorten der Brauerei. Mit der Zeit gewöhnt man sich an das saure Aroma und die Süße wird auch weniger. Es bleiben herrlich frische und saure Aromen im Mund, es geht schon fast Richtung sehr junger Weißwein. Entsprechend auch knochentrocken im Abgang wo auch noch eine schöne Herbe aufkommt. Sehr erfrischend, tolles Sauerbier.

Dirque 2016/03/03

Zieht Einem schwer die Falten aus dem Sack. Hinten kommt Traubenzucker, ok, aber auch ein weiniges Aroma. Und Räuchersalz. Nicht einfach zu trinken, aber beileibe nicht schlecht.