— shub 2016/08/25 20:23
Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der polnischen Craft-Brauerei Browar Kormoran im ehemals ostpreußischen Olsztyn (dt. Allenstein). Warmińskie Rewolucje könnte man mit „Ermländische Revolution“ übersetzen, das Bier stammt aus der Woiwodschaft Ermland-Masuren und scheint nach Auffassung der Brauerei offenkundig etwas Besonderes darzustellen. Laut BeerAdvocate ist es ein europäisches Lager, Ratebeer entscheidet sich stattdessen für eine Kategorisierung als Czech Pilsner (Světlý). Es liegt eine satte, trübgoldene Farbe vor, die an Apfelsaft erinnert, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt und äußerst feinporig. Der Geruch ist sonderbar, aber keineswegs schlecht. Fruchtig nach süßen Äpfeln und Ananas ist er, außerdem riecht das Bier nach Kaugummi und verfügt über eine starke kräuterige und grasige Note. Im Antrunk schmeckt es zunächst fruchtig-süß nach roten Äpfeln, dann sehr kräuerig nach Minze, Zitrusfrüchten und nach grasigem, leicht blumigem Hopfen. Kommt schon sehr ungewöhnlich, aber doch sehr gut, zur Mitte hin wird es auch etwas malziger. Der lange Abgang ist hopfenbetont trocken, gegen Ende kommt eine leichte Bittere durch. Schon ein mehr als ungewöhnliches Lager, das erfrischend anders schmeckt, über einen ganz eigenen Charakter und einen hohen Wiedererkennungswert verfügt. Gefällt mir sehr gut.