Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten
— duenni 2015/01/27 20:42
Sehr viele Schwebstoffe im Glas. Riecht süßlich-fruchtig. Laut Etikett 6,5% Alk. und 55 Bittereinheiten, mhh, dafür ist der Antrunk überraschend mild. Leicht hopfig geht es zu, die Bitternoten transportieren ein leichtes Zitrusaroma. Im Abgang dann mehr Hopfen, leider ein recht kurzes Vergnügen. Es ist mir insgesamt doch zu mild, kommt nicht richtig in Fahrt. Mäßiges Volumen, mäßige Kohlensäure, für ein IPA nicht bitter genug. Beeindruckt mich nicht wirklich.
— Dirque 2015/06/08
Zitrus-hefiger Geruch. Gar nicht mal so zitronisch im Geschmack und auch sonst sehr zahm. Fruchtig eher in Sachen Ananas unterwegs. Kohlensäure sehr übersichtlich. Insgesamt zu wenig riskiert für ein gutes IPA.
— Shub 2016/01/14 23:08
India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. und 55 Bittereinheiten aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg, das nur Zutaten aus biologischem Anbau verwendet. Die Farbe ist ein naturtrübes Orange mit leichtem Bernsteinstich, die Schaumkrone ist üppig, sehr fest und feinporig. Im Geruch ist das IPA leicht süßlich und vor allem fruchtig, wobei hier klar Zitrusfrüchte den Ton angeben. Der erste Schluck ist dann auch leicht süßlich, zitrisch-herb, fruchtig und knochentrocken, Zitrone, Orange und Mango lassen sich dirket verorten. Im langen Abgang kommt dann auch die standesgemäße Bittere, die sehr zitrisch daherkommt, aber für 55 Bittereinheiten doch recht zaghaft ist. Ja, ich stimme zu, dass es ein rechtes mildes und zahmes IPA ist, finde es aber dennoch nicht schlecht.
— Dirque 2016/03/21
Bei SUD101 wag ich doch nochmal nen Test. Riecht wunderbar nach tropischen Früchten, vor allem die fast schon obligatorische Mango hängt stark in der Nase. Im Antrunk kommen dann eher Zitrusfrüchte zum Zug, Mandarine und Pampelmuse, die dann auch ne gute, aber nicht zu kräftige Bittere bringen. Zusätzlich hat das Bier auch eine überraschend ausgeprägte Restsüsse, welches es wohl fast schon zu einem idealen Anfänger-IPA macht. Mir gefällt es mittlerweile auch besser, wobei mir weiterhin die kräftigere Bittere mehr liegt.