— shub 2017/10/15 21:06
Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,5% vol. aus der Trehsosensky Brauerei im russischen Dimitrowgrad. Das Zhigulevskoe (oft auch Zhiguljovskoje oder Zhiguljovskoye genannt) wird von verschiedenen Brauereien in Russland gebraut und war das verbreiteste Bier in der Sowjetunion, das zeitweise von über 700 Brauereien hergestellt wurde. Diese Variante hier hat eine satte, goldgelbe Farbe und verfügt über relativ viel Schaum, der feinporig ist, sich aber nicht allzu lange im Glas halten kann. Der Geruch ist süßlich und getreidig mit grasigem Ton und einer apfelartigen Fruchtnote. Der Antrunk ist relativ weich, aber auch erstaunlich kohlensäurearm, wässrig und laff. Irgendwie säuerlich schmeckt das Ganze, dazu kommen dann noch eine leichte Apfelnote und ein traubiges Aroma. Sowas wie ein Malzkörper ist nicht vorhanden, eventuell kann man etwas süßliches Getreide erahnen. Im Abgang wird das Lager trocken und stumpf und klingt mit einer leichten Herbe aus. Es gibt sicherlich weitaus schlimmere Biere, aber das ganze hier ist doch recht weit entfernt von gut und wird im Trinkverlauf von Schluck zu Schluck schlimmer. Einmal und nie wieder.