Asahi Super Dry Asahi Super Dry Etikett Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

Marko 2010/05/14 22:31

Naja. Kann man trinken, ist mir aber viel zu lasch. D.h. für euch wäre das mal gar nix.

Dirque 2017/02/03

Perlt verhalten, der Schaum ist fein, aber schnell weg. Farblich gülden. Im Geruch kommt die leicht alkoholische Note eines Reisbiers durch. Der Antrunk ist sehr pappig, süßlicher Mittelteil. Im Abgang wirds dann etwas trocken. Jo, lasch bis nichtssagend.

shub 2019/07/01 18:44

Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der Asahi Brewery im japanischen Sumida im Norden der Hauptstadt Tokio, das ich im Griechenlandurlaub in einem Supermarkt ergattern konnte. Es hat eine satte, goldgelbe Farbe, sprudelt normal und verfügt über eine normal ausgeprägte, einigermaßen feinporige Schaumkrone, die sehr schnell auf einen etwas 1cm breiten Rest zurückgeht. Der Geruch ist primär süßlich nach Mais, Reis und süßlichem Getreide, außerdem kann man etwas Alkohol und Hopfen wahrnehmen. Der Antrunk ist spritzig, dünn bis wässrig und wie der Geruch süßlich nach dem enthaltenen Reis und Mais. Außerdem ist auch wieder dieses traubige Aroma da, das fast jedes asiatische Bier aufweist, glücklicherweise diesmal nicht in allzu ausgeprägter Form. Der Abgang ist kaum herb, nur ein klein wenig trocken (von wegen „super dry“) und weiter dezent süßlich. Noch trinkbar, aber unterm Strich keine Offenbarung, weil zu langweilig und lasch im Geschmack.
  • bier/asahi_super_dry.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/09/27 21:57
  • von shub