Beer Brauerei Düstern Bock
— duenni 2017/11/30 19:44
Das Bier kommt zwar aus Schillsdorf, der Name Düstern Bock könnte aber eine Anspielung auf den Kieler Stadtteil „Düsternbrook“ sein. Das Düstern Bock könnte auch „Trübes Bock“ heißen, nussig braun und sehr hefetrüb im Glas. Schaum gibts nicht, nichtmal beim einschenken. Das Bock riecht unaufällig nach Schokolade und Malz. Im Antrunk macht es erstmal einen schmalen Fuß, recht weiches Wasser. Es kommen dann langsam Aromen von Schokolade auf. Leicht süßlich ist es. Der Körper ist für Bock (und 7%!) wirklich leicht und außer Schoki kommt nicht mehr viel. Nach etwas Zeit an der Luft wird es angenehm cremig. Kohlensäure hats auch nicht wirklich. Trinkbar, ist mir aber zu schlank, es fehlt an Körper und Aroma. Schade, das weiche Wasser gefällt mir.
— Dirque 2018/04/03
Dunkler Bernstein/Haselnussfarben und trüb. Der Schaum ist feinporig auf Fingerbreite, perlt ganz gut, gut Schwebeteile sichtbar. Kandis, Holz und Calvados im Geruch. Der Antrunk bringt auch Kandis, ordentlich Rosinen. Weich, aber doch auch rauchig im Mittelteil. Insgesamt fehlt einfach etwas Wumms.