Benediktiner Hefeweizen Hell Benediktiner Hefeweizen Hell Benediktiner Hefeweizen Hell Glas Bierdaten RB Bierdaten

Nerf 2014/08/01 14:24

Ein neuer Name in der Bierszene. Die Newcomer-Mönche aus dem Kloster Ettal kredenzen ein leckeres Naturtrübes, das einen mit Hefearoma nicht erdrückt, sondern auch durchaus fruchtig-spritzig daherkommt. Ich bin auf der Suche nach einer Flaschen-Bezugsmöglichkeit, um den Eindruck aus dem Biergarten verifizieren zu können.

Dirque 2014/12/22

Jo, schon hefig leicht, aber nen bissken mehr Süße würde gut tun. So wirkt es mir etwas schwach auf der Brust in Sachen Tiefe.

shub 2017/02/22 18:24

Helles Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol., das von der Licher Privatbrauerei im mittelhessischen Lich für das Benediktiner Weissbräu im oberbayerischen Ettal gebraut wird. Farblich liegt ein hefetrübes Bernstein bzw. Hellorange vor, darüber ist eine durchschnittlich ausgeprägte, cremige und feinporige Schaumkrone, die sich sehr gut im Glas hält. Beim Eingießen strömt einem eine schöne Hefenote in die Nase, die lecker nach Banane und Gewürznelke duftet, im Hintergrund kann man auch gut das leicht süßliche Malz wahrnehmen. Der Antrunk ist sehr spritzig und erfrischend, geschmacklich dominiert klar die Hefe, die einem einen schönen Teppich in den Mundraum zaubert. Nach Nelke, leicht süßlich und schön fruchtig nach Banane schmeckt das Weißbier, der Körper wirkt dabei sehr ausgewogen und ist weder zu wuchtig, noch zu dünn. Im Abgang wird das Benediktiner zusehends trockener und klingt mit einer zaghaften Herbe harmonisch aus. Sicher wird das Rad hier nicht neu erfunden, aber unterm Strich hat man ein hochgradig erfrischendes und süffiges Weizen im Glas, das runtergeht wie Öl. Gefällt mir ausgesprochen gut!

duenni 2018/05/07

Schöne Schaumkrone, steht ewig. Recht dunkel in der Farbe. Im Antrunk frisch und fruchtig, Hefe leicht im Hintergrund. Auch eine leichte Alkoholnote ist vernehmbar. Ist schon relativ leichtfüßig aber keineswegs ein schlechtes Bier.
  • bier/benediktiner_weissbier.txt
  • Zuletzt geändert: 2018/05/21 20:59
  • von shub