Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Berliner Bären-Bräu
— Dirque 2015/01/03
Schön erfrischende Kohlensäure - sehr prickelnd und in eine ebenfalls angenehme Hopfenherbe zu gleiten. Minimal metallisch, was aber schnell durchs milde Malz abgefangen wird. Mit Verlauf schimmert auch eine leichte Traubennote durch. Ich finds gut.
— Shub 2015/08/07
Einst gab es in Berlin Dutzende von Brauereien. Nach und nach schloss eine nach der anderen entweder für immer ihre Pforten oder wurde von einer größeren Brauerei geschluckt. Heute gibt es nur noch eine Großbrauerei, die Berliner Kindl, Schultheiss, Berliner Pilsener und Berliner Bürgerbräu unter einem Dach vereint. Umso erfreulicher ist es, wenn eine neue unabhängige Brauerei das Licht der Welt erblickt, so geschehen mit der Gründung der Unabhängigen Braugesellschaft Berlin im Jahre 2012, die das Pilsener Berliner Bären-Bräu auf den Markt bringt. Im Glas sieht es wunderbar goldgelb, hell und klar aus. Die Schaumkrone ist üppig, fest und feinporig, der Geruch sehr würzig und aromatisch. Im Antrunk fällt zunächst der hohe Kohlensäuregehalt auf, der für ein ordentliches Prickeln sorgt und das Pilsener sehr erfrischend macht. Der Geschmack ist geprägt vom Aromahopfen und sehr herber Natur. Der lange Abgang ist geprägt von einem feinbitteren Aroma und einer leichten Fruchtnote. Insgesamt ein sehr würziges Pilsener mit einem eigenen Charakter, das sich nicht nur hinter den großen Berliner Namen verstecken braucht, sondern klar aus dem Einheitsbrei heraussticht. Sehr gelungenes Hauptstadt-Pilsener.