Berliner Kindl Pils
Bierdaten
RB Bierdaten
BA Bierdaten
— shub 2015/08/21
Pilsener mit 4,8% vol. Alkohol aus der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei. Angeblich soll das klassische Berliner Kindl Pils seit der Kaiserzeit gebraut werden und eine der ältesten Pilsmarken in Deutschland sein. Frisch ins Glas eingeschenkt macht das Berliner Kindl eine recht gute Figur. Es verfügt über eine üppige und feste Schaumkrone, sieht schön hellblond im Glas aus und riecht würzig, leicht hopfenbetont und einen Tick säuerlich. Der Antrunk ist dann im ersten Moment eine kleine Enttäuschung. Ziemlich mild geht das Pils ins Rennen, mehr Kohlensäure wäre wünschenswert gewesen. Schmeckt schon relativ lasch und leicht abgestanden, im Mittelteil nimmt es dann aber an Fahrt auf und wird würziger im Geschmack. Im relativ kurzen Abgang kommt der Hopfen dann richtig durch und verleiht dem Pils eine anständige Bittere, die leider von einer leicht metallischen Note begleitet wird. Insgesamt weitaus schwächer als das Berliner Kindl Jubiläums Pilsener oder das Schultheiss Pilsener, die aus der selben Großbrauerei stammen. Kann man im Notfall mal trinken, aber man versäumt auch nicht viel, wenn man es lässt.