BraufactuM Soleya Saison
— duenni 2015/12/16 19:42
Was neues von BraufctuM. Saison, eine Biersorte die In Belgien ihren Ursprung hat, ein im Winter gebrautes, helles und hochvergorenes Bier. Schon die Schaumkrone ist ne Wucht: sehr feinporig, absolut reissfest, steht ewig und hoch, da macht das Einschenken schon Spaß. Riecht sehr schön hopfig und floral. Im Antrunk kommt es erst sauer daher, dann macht sich aber ein wunderbares Hopfenaroma breit. Seidig weich, kräuterig und ungemein frisch und „saftig“. Noch während des Trinkes läuft einem das Wasser im Mund zusammenSehr gut abgestimmte Kohlensäure. Zitronenschale, schön voller und runder Körper, die 6,5% bringen es aber es ist nicht schwer. Gefiel mir ausgesprochen gut, das Hopfenaroma ist genau passend, nicht zu viel, nicht zu wenig. Schlank, trocken, spritzig. Werde ich definitiv wieder kaufen.
— Shub 2016/02/18 01:09
Saison Bier bzw. Farmhouse Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der Craft-Bier-Schmiede BraufactuM im hessischen Frankfurt am Main. Es hat eine naturtrübe, goldgelbe Farbe und verfügt über eine feinporige und feste Schaumkrone durchschnittlichen Ausmaßes. Der Geruch ist fruchtig, süßlich und hopfig, man nimmt Bananen, Mango, Aprikosen und Pfirsiche wahr, Karamell und eine hopfenbedingte Blumigkeit sind auch zu erkennen. Der Antrunk ist dann auch ordentlich fruchtig, Zitrusfrüchte bestimmen hier das Bild, der Hopfen haut ordentlich rein und steuert eine blumiges, leicht grasiges Aroma bei. Es liegt insgesamt auch ein gewürzartiger Kräutergeschmack vor, der eine leichte Schärfe mit sich bringt. Im langen Abgang legt der Hopfen noch eine Schippe drauf und steuert eine knochentrockene Bittere bei, mit der das erfrischende Bier harmonisch ausklingt. Gefällt mir recht gut.
— Dirque 2016/03/11
Sehr erfrischend, fruchtig, floral, etwas an Eisbonbon erinernd. Hinten zieht die Zitrusbittere schön zusammen. Ansonsten spielt die kräuterige Richtung eines Witbiers mit. Schönes Bier, welches sich für einen sonnigee Tag geradezu für eine Zweitverköstung aufdrängt.