Bruderkuss Bruderkuss Etikett Bruderkuss Rückenetikett RB Bierdaten

shub 2017/06/04 21:37

Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol., das laut Rückenetikett von der Privatbrauerei H. Egerer im niederbayerischen Pilsting-Großköllnbach für die Firma Swati in Berlin gebraut wird, die dem Schauspieler Bruno Eyron gehört. Auf dem Etikett des Bieres, das offenbar auf Berlin-Touristen als Konsumenten abzielt, befindet sich das weltberühmte Mauerbild „Bruderkuss“ des russischen Künstlers Dmitry Vrubel, das den sozialistichen Bruderkuss zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker zeigt und noch heute ein absoluter Touristenmagnet an der East Side Gallery ist. Farblich hat es eine normale, goldgelbe Farbe und verfügt über gering ausgeprägte, mittelporige Schaumkrone, die schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist süßlich, leicht hopfig in die fruchtige, apfelartige Richtung und leicht metallisch. Der Antrunk ist weich und süßmalzig, es ist nur wenig Kohlensäure entahlten, daher mangelt es etwas an Spritzigkeit. Leicht pappig schmeckt es, auch die dezent durchkommende Herbe des Hopfens wirkt etwas unrund und kantig. Zur Mitte hin wird es ein wenig besser, denn Malz und Fruchtnoten reißen hier das Ruder an sich. Fruchtig nach roten, süßen Äpfeln und getreidig mit brotigen Noten geht es jetzt zu, allzuviel Körper ist aber leider nicht vorhanden. Der Abgang fällt recht kurz aus und ist trocken und nur leicht bitter. Alles in allem ein lupenreines Touristenbier, das mir auf Dauer ein wenig zu süß und unrund herüberkommt, um irgendwie überzeugen zu können. Kann man einmal trinken, aber im Gedächtnis wird es einem nicht bleiben.
  • bier/bruderkuss.txt
  • Zuletzt geändert: 2017/07/03 23:01
  • von shub