Brugge Tripel Gruut Brugge Tripel Brugge Tripel Gruut Etikett Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

Dirque 2016/08/06 23:33

Schaum Ist reichlich, Geruch kräuterig. Herb und recht säurehaltig. Schwer zu beschreiben, weil halt wirklich sehr Grutbier, d.h Kräuterbier, ohne zu verraten, was genau drin ist. Sehr interessant, aber auch anstrengend.

shub 2018/09/28 22:17

Belgisches Tripel und Grutbier (Gruut = Kräutermischung) mit einem Alkoholgehalt von 7,8% vol. aus der Brouwerij De Gouden Boom im westflanderschen Brügge. Es verfügt über ungalublich viel festen und feinporigen Schaum, der sich ewig im Glas hält, sprudelt wie wild und hat eine minimal trübe, goldgelbe Farbe mit leichtem Bernsteinstich. Der Geruch ist aufgrund der verwendeten Kräutermischung vornehmlich kräuterig, allerdings bleibt genug Platz für andere Aromen wie belgischer Hefe mit beeriger und bananiger Fruchtigkeit, einer leichten Säure sowie süßlichem Malz. Der Antrunk ist vollmundig, spritzig und moussierend, an Aromen hat man süßliches Malz, Fruchtnoten und die Kräuter auf der Zunge. Karamell, Beeren, Banane, Mirabellen und blumige Noten dominieren das erste Drittel, dann kommen saurer Apfel, eine ordentliche Hopfenwürze, etwas Pfeffer und die Kräuter durch, von denen ich aber nur Koriander genau benennen kann. Der Alkohol zeigt sich klar am großen Volumen und der sich ausbreitenden Wärme, schimmert auch geschmacklich durch und das ist sicher nicht jedermanns Sache. Im langen Abgang legt der Hopfen nochmal nach und das Tripel klingt bittersüß aus. Wirklich nicht einfach zu trinken, aber wenn man sich darauf einlässt schon recht gut.
  • bier/brugge_tripel_aka_brugge_tripel_gruut.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/03/29 15:17
  • von shub