Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Duvel
— duenni 2011/11/20 18:20
Duvel kommt aus Belgien und kann schonmal mit 8,5% Punkten. Geschmacklich hatte ich es mir dann aber anders vorgestellt. Es ist schon im Glas ziemlich hell und dann kommt viel Kohlensäure und Zitronengeschmack durch.
Errinerte mich etwas zu stark an Fanta oder sowas. Schön kalt bei 30°C geht es sicher gut runter, denn den Alkohol schmeckt man nicht wirklich, für meine Zunge zuviel Kohlensäure und zu „fruchtig“ für Bier.
— Nerf 2012/09/03 20:06
Etwas besser als die niederländischen Gebräue definitiv… heißt halt nicht viel, und außer etwas mehr Würze kommt wenig bei rum. Immerhin, besonders negative erinnernswerte Eigenschaften sind bei mir nicht kleben geblieben so schlimm war es dann doch nicht
— Dirque 2015/07/27
Schäumt wie Teufel und der hält auch ohne Ende. Dauert ewig bis das kleine Fläschchen im Glas untergebracht ist. Der Geruch wie fast alle belgischen hellen Biere - Gerstenmalz und irgendwas. Geschmacklich aber ganz ok, recht mild, fruchtig zitrusartig. Gar nicht mal so schlecht. Ziemlicher Säure-Abgang.
— Shub 2015/02/09 22:52
Duvel Teufel, / Sehr viel Schaum, feinporig und fest, leicht trübs, helles goldgelb, malzig, leicht hopfig und minimal zitrisch im geruch
Spritzigkeit eines Sektes, schäumig bittere blumiges Aroma, sehr hopfernbetont, kernige, rezente bBittere, fruchtig zirisch, Zitrone und >Limetten recht sauer. und trocken mild langer Abgang . Süffig, erfrischend Ich finde es ziemlich gelungen. Toll! Alkohol shcmeckt man nicht, sehr viel Vpolumen,