Einbecker Winter-Bock Einbecker Winter-Bock Etikett Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

duenni 2009/10/29 21:57

:prost:

Dirque 2010/01/16 23:04

Lecker Dröppke mit gutem Wums. Eins beim Essen getrunken, hat erstmal gereicht. Aussage meiner fr0w: „Schmeckt ja wie Malzbier“. Kann man eigentlich so stehen lassen. Das mag ich ja schließlich auch. :laugh:

duenni 2015/04/10 18:20

Dunkel, kupferfarben, riecht nach Malz. So gehts auch los, schwer malzig, ölig und im Hintergrund mit einer ordentlichen Alkoholschwere. Wenn man alles runtergeschluckt hat, schlägt nochmal der Hopfen zu. Das bremst die schweren Malzaromen etwas ein und macht es trotz der 7,5% ungemein süffig. Würzig, rund, kräftig und ausgewogen malzig. Ein Bier welches sich „Winter-Bock“ nennt, sollte genauso schmecken. Top.

Shub 2015/10/24

Doppelbock mit einem Alkoholgehalt von 7,5% vol. aus dem niedersächsischen Einbecker Brauhaus in der Bier- und Fachwerkstadt Einbeck. Das Winterbier hat eine schöne rubinrote Farbe und verfügt über relativ wenig Schaum, der leider schnell in sich zusammenfällt. Beim Eingießen steigt einem ein würziger, karamellbetont süßer Malzgeruch in die Nase und auch der Antrunk schlägt in die selbe Kerbe. Ordentlich malzig und süßlich schmeckt der Winterbock, es ist relativ viel Kohlensäure enthalten, die trotz der öligen Konsistenz für Spritzigkeit sorgt. Es schwingt darüber hinaus eine leichte Fruchtigkeit mit, die etwas an Orange erinnert. Eindeutig was für kalte Tage, denn das Bockbier wirkt doch sehr mächtig und schwer und hat einen alkoholischen Touch. Im langen Abgang sorgt der Hopfen für eine leicht herbe Bittere, etwas Lakritzgeschmack kommt ebenfalls durch. Insgesamt ein schön süffiger, volumniöser Doppelbock für kalte Winterabende. Gut!
  • bier/einbecker_winter-bock.txt
  • Zuletzt geändert: 2018/05/22 15:20
  • von duenni