John Malcom IPA John Malcom IPA Etikett RB Bierdaten

Dirque 2017/04/22

Ein für REWE hergestelltes „Craft“-Bier. Auf der Flasche gibt es zwar keinen Hinweis auf die Brauerei, aber ich meine mich zu erinnern, das im Prospekt Eichbaum erwähnt wurde und Ratebeer sieht es ähnlich. Da die 3 Sorten die selben sind, die es unter dem Maltos-Label derzeit bei Lidl gibt und diese bekanntermassen auch von Eichbaum kommen, dürfe es sich auch um exakt die selben Biere handeln. Hier also erstmal das IPA. Farblich Bernstein, etwas ins rötliche gehend. Perlt sehr gut, entsprechend reichlich steht auch der feinporige Schaum im Glas. Malzig-grasig im Geruch. Sehr grasig im Antrunk, dazu gesellt sich Zitrus. Im Mittelteil gibt es eine Tee- bzw Tabaknote und malzige Süße - von Letzterer vllt. etwas zu viel. Abgang ist wieder zitrusbitter, aber im Rahmen bzgl. der Bittere - etwas zu viel Säure für meinen Geschmack. Insgesamt für den Preis noch ok.

shub 2017/05/07 22:12

India Pale Ale mit einem stolzen Alkoholgehalt con 7,8% vol., das für die REWE-Gruppe mit Firmensitz im nordrhein-westfälischen Köln hergestellt wird. Nachdem Lidl mit den Maltos-Bieren einen auf Craft-Bier gemacht hat, legt REWE jetzt mit den John Malcom-Bieren nach. Witzigerweise steckt hinter beiden Reihen die Privatbrauerei Eichbaum aus dem baden-württembergischen Mannheim, laut Ratebeer soll es sich sogar um ein und dieselben Biere handeln. Optisch ist alles im Lot, denn das IPA verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige und feste Blume, die sich sehr lange im Glas hält, darunter erblickt man ein trübes, bernsteinfarbenes Bier. Der Geruch ist zitrisch und grasig, dazu kommt noch eine dezente Malznote mit hintergründiger Süße. Wie im Geruch hat der Hopfen auch geschmacklich das Zepter in der Hand und steuert eine sowohl grasige, als auch zitrische Note bei, die von einer schönen Bittere ummantelt wird. Zur Mitte hin kann man das Malz ganz gut herausschmecken, das eine feine Karamellnote beisteuert, außerdem schmecke ich noch Schwarzen Tee. Der Abgang ist recht lang und knackig bitter mit Zitrusanklängen. Nicht wirklich bahnbrechend, aber für den geringen Preis schon ein recht solides IPA. Geht in Ordnung.
  • bier/john_malcom_ipa.txt
  • Zuletzt geändert: 2017/06/12 22:14
  • von shub