Kaiser Heinrich Urstoff
Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten
— shub 2015/08/31
Helles mit einem Alkoholgehalt von 5,2% vol. aus der Brauerei Göller im unterfränkischen Zeil am Main. Die Farbe ist ein sattes goldgelb, die Schaumkrone ist relativ gering ausgeprägt, aber feinporig und fest. Im Geruch ist das Helle ziemlich würzig, ich nehme da eine grasige Note wahr. Der Antrunk malzig und leicht süßlich, eine gewisse Würzigkeit schwingt auch mit. Der Nachgeschmack ist geprägt von einer zarten Bittere, die jedoch nicht allzu herb daherkommt und den langen Abgang dominiert. Den von Dirk bemängelten sektartigen Geschmack bzw. die Traubennote habe ich nicht rausschmecken können. Insgesamt ein solides und recht süffiges Helles, das aber nicht wirklich aus der Masse heraussticht. Da gibt es im Frankenland bessere Alternativen.
— Dirque 2015/09/23
Geruch „verspricht“ traubigen Sekt-Geschmack - nicht gut. Geschmacklich hat es auch ne Tendenz dazu und sehr wenig Kohlensäure. Herbe ist kaum vorhanden, mit der Zeit kommt leichter Kaugummi-Geschmack dazu. Gar nicht gut. Mit der Zeit besser, weil das „Sektige“ etwas weggeht. Dann schon fast wie ein richtiges Helles, aber nur fast. Der Sektgeschmack ist doch latent mit dabei.
— Dirque 2016/04/11
Hmm, bin grad etwas verwirrt. Das sektige kann fast nur dadurch gekommen sein, das die Pulle damals um war, denn die Heutige ist zwar schon fruchtig-süffig, aber doch auch getreidig-strohig, jedenfalls nicht nach Sekt schmeckend. Läuft, aber wie Daniel geschrieben hat, gibt es Besseres.