Köstritzer Schwarzbier
Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten
— duenni 2008/07/18 18:09
Sehr fein
— Nerf 2011/10/02 16:29
Der Klassiker unter den Schwarzbieren. Geht immer.
— duenni 2014/12/28 21:59
Geht in der Tat immer. Es gibt intensivere Schwarzbiere, es gibt vollmundigere Schwarzbiere. Aber das Köstritzer ist trotzdem ein gutes Schwarzbier. Das beste ist der Antrunk, hier haut es einem die Röstmalzaromen um die Ohren und man ist direkt begeistert. Wenn man es lässt, bekommt man im Abgang auch die Hopfennoten zu schmecken, die im Laufe der Flasche zunehmen. Das Malz nimmt dagegen ab. Nicht zu schwer aber eben auch nicht zu lasch, bei Schwarzbier gibt es nichts ärgerlicheres als zu lasch abgeschmeckt. Ne, da kann man nicht meckern, eine leichte Cremigkeit ist ebenso vorhanden. Schmeckt übrigens besser wenn es nicht zu kalt ist, gehört also meiner Meinung nach nicht in den Kühlschrank. Trinkt man mehr als 3, hat man auch am nächsten Tag im Badezimmer noch was davon.Gut.
— Shub 2015/08/19 00:18
Nach dem hervorragenden Kellerbier der Thüringer Brauerei nehme ich mir den Klassiker vor. Ich habe es früher schon einige Male getrunken, aber ich erinnere mich nicht mehr, ob ich es mochte oder nicht. Im Vorfeld sollte ich erwähnen, dass Schwarzbiere nie so richtig mein Fall waren, aber ich gehe unvoreingenommen an die Sache heran. Der Geruch ist sehr malzig und würzig und verspricht recht viel. Im Antrunk schmeckt man dann direkt die bereits angesprochenen Röstmalzaromen. Die auf der Flasche angekündigten Aromen von Bitterschokolade, Esskastanien und Honig nehme ich zwar nicht wahr, aber es schmeckt trotzdem gut. Oh ja, wirklich nicht von schlechten Eltern. Im Abgang entwickelt sich eine leichte, unaufdringliche Bitterkeit, die den positiven Gesamteindruck noch abrundet. Toll!
— Dirque 2016/03/15
Sieht sehr appetitlich im Glas aus, der Schaum feinporig dicht und leicht bräunlich gefärbt. Der Antrunk kommt gut, minimale Malzsüsse, aber vor allem schöner Röstmalz überwiegt. Leichte Cremigkeit ist tatsächlich vorhanden, moussiert also gut. Röstig, aber dpch süffig und im Abgang immer wieder ganz leicht süsslich anklingend. Wie eine Blaupause für ein gutes klassisches Schwarzbier. Sehr gut„