Kürzer Alt Kürzer Alt Kürzer Alt Etikett Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

Dirque 2011/11/26

Nun also zum ersten mal das Alt aus der jüngsten Düsseldorfer Hausbrauerei. Schöne Schaumkrone, feine Farbe… rein damit. Zunächst mal klingt die typische Bittere an, die ein gutes Alt haben muss. Mit dem zweiten 0,2er Glas hat sich der Gaumen aber schon gewöhnt und das malzige, ganz leicht süssliche Aroma macht sich breit. Trinkt sich jedenfalls ausgezeichnet weg. Im Gesamtpaket ist es leicht schwächer als die Platzhirsche, da die Bittere nicht mehr so richtig zum Zug kommt, aber das ist eigentlich nur noch Geschmackssache und schon gar kein Grund es nicht wieder zu trinken. Daher hab ich mir auch direkt mal nen 8er Kasten in der Kneipe gekauft. :laugh:

Nerf 2013/02/09 06:33

Knallhart hopfig, das Malz ist an mir vorbeigegangen - insgesamt schon grenzwertig. Halt ein Bier das gar nicht erst versucht sich geschmacklich anzubiedern - das beruht aber auf Gegenseitigkeit, sodass ich weiterhin Schlüssel und Füchschen treu bleiben werde.

Shub 2017/01/06 00:16

Altbier mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol. aus der Brauerei Kürzer in der Düsseldorfer Altstadt. Das Obergärige verfügt über eine üppige, leicht beigefarbene, feinporige, feste, cremige und langanhaltende Schaumkrone und eine tolle dunkelrote Farbe mit Braunstich. Der Geruch hat es in sich und ist würzig und hopfenbetont, bringt aber auch eine schöne, süßliche Karamellmalznote mit. Auch im Antrunk ist das Kürzer erstmal ordentlich würzig und hopfig mit kerniger Bittere, dazu kommt eine schöne, herbe, röstige Malznote, die dezent an starken Kaffee erinnert. Zur Mitte hin entfaltet das Malz noch süßliche Noten, die den Würgegriff des Hopfens etwas lockern und für eine angenehme Süffigkeit sorgen. Der lange Abgang gehört dann aber wieder voll und ganz dem Hopfen, der das Alt recht trocken und mit einer kräftigen Bittere ausklingen lässt. Ja, schon ein recht herbes Alt, aber noch im Rahmen. Gefällt mir eigentlich ziemlich gut, obwohl ich die Exemplare der anderen Düsseldorfer Hausbrauereien (Schumacher, Füchschen, Schlüssel und Uerige) ein klein wenig besser finde.
  • bier/kuerzer_alt.txt
  • Zuletzt geändert: 2017/01/08 20:33
  • von shub