La Trappe Dubbel
Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten
— duenni 2015/01/29 19:46
Schön dunkelrot im Glas, die Schaumkrone ist schnell verschwunden. Riecht mächtig, süß und alkoholisch. Leicht mineralisch im Antrunk, Kohlensäure prickelt nett auf der Zunge, hat was von Limonade, anständiges Volumen. Das Malz steigt einem in die Nase aber das Bier ist nicht so drückend schwer, sogar eher frisch. Leichte Bitternoten im Abgang. Wird im Verlauf langweilig. Es prickelt so den Hals hinunter aber mehr ist da nicht, kein Aromawunder, es bleibt relativ geschmacksarm. Naja. Nach der zweiten Flasche ist der Mund vom Malz durchzogen und es errinert an Sirup/Cola.
— shub 2016/02/19 22:16
Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 7,0% vol. aus dem niederländischen Trappistenkloster Onze Lieve Vrouw van Koningshoeven in Berkel-Enschot bei Tilburg in der Provinz Nordbrabant. La Trappe ist neben Zundert die einzige niederländische Biermarke, die das Logo der Internationalen Trappistenvereinigung tragen darf. Das Starkbier hat eine schöne dunkelrote Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, gemischtporige Schaumkrone, die realtiv schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist sehr süß in Richtung Karamell, leicht alkoholisch in Richtung Rumtopf und sehr fruchtig. Die vorherrschenden Obstsorten sind Pfirsich und Banane. Der Antrunk ist spritzig und aufgrund der Kohlensäure sehr schäumig, im Geschmack ist es süß und ordentlich malzig, es liegt ein leicht blumiges Aroma und eine Vielzahl von Fruchtaromen vor. Äpfel und Quitten sowie reife Bananen sind herauszuschmecken, das Wasser ist wunderbar weich. Im hinteren Drittel kommt eine fulminante, leicht bittere Lakritznote durch, das Dubbel hat insgesamt sehr viel Volumen, den Alkohol schmeckt man aber nicht dirket raus. Wirklich ein absolutes Top-Dubbel und Trappistenbier, das einige belgische Verteter in den Schatten stellt. Genial!
— Dirque 2016/04/28
Perlt wie hulle, schaum ist fein und entwickelt sich enorm. Ein Vanillearoma & Nelke legt sich sofort in die Luft. Der Antrunk ist schwer, Lakritz, etwas Kandis schwingen mit. Lakritzgeschmack hat man auch volles Pfund, wenn man sich über die Lippe leckt. Im Mittelteil schwingt saurer Apfel im Hintergrund mit. Der Abgang ist knackig-trocken in Säuerliche gehend. Fulminant.