Lucifer Lucifer Etikett Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

shub 2017/02/15 00:19

Belgisches Strong Ale mit einem Alkoholgehalt von 8,0% vol. aus der Brouwerij Het Anker im flämischen Mechelen. Ursprünglich stammt das Blonde Ale aus der Brouwerij Liefmans in Oudenaarde, die jedoch 2008 Konkurs anmelden musste und von der Brouwerij Duvel Moortgat übernommen wurde. Da sich Duvel Moortgat hauptsächlich für die Fruchtlambic-Biere von Liefmans interessierte und mit dem Strong Ale Duvel bereits ein ähnliches Bier im Angebot hatte, verkaufte man die Markenrechte von Lucifer an die Brouwerij Het Anker. Genug geschwafelt, nun zum Bier selbst. Es hat eine hefetrübe, altgoldene Farbe und verfügt über eine üppige und feinporige Schaumkrone, die sich recht gut im Glas hält. Im Geruch hat man die üblichen Verdächtigen an Bord, die die Biere aus unserem Nachbarland so liebenswert machen. Belgische Hefe, Karamell, florale Noten und Fruchtaromen von Aprikose und Grapefruit hat man in der Nase und auch der Antrunk weiß zu begeistern. Spritzig, moussierend und voluminös ist der erste Schluck und wird von einem süßlichen Malzaroma und einer vielfältigen Fruchtnote dominiert. Man schmeckt hauptsächlich Aprikose und Grapefruit heraus, letztere steuert auch eine zitrische Bittere bei, die aber gut vom Malz aufgefangen wird. Desweiteren kann man noch Mandarine und roten Apfel herausschmecken, bevor es in den trockenen Abgang mit angenehmem Nachklang der Süße und der Fruchtaromen geht. Es gibt sicher komplexere Biere aus Belgien, aber das hier gefällt mir aufgrund seines erfrischenden, milden und leichten Charakters ganz gut. Gibt ein super Sturzbier ab, auch wenn man es bei den 8% vol. sicher schnell bereut.

Dirque 2018/06/13

Perlt wie doll, schäumt wie Hulle, ist von Schlieren durchzogen. Fruchtiger Geruch nach Aprikose und grünem Apfel. Im Antrunk säuerlich da ist der grüne Apfel parat, zur Mitte Kandis, Karamell und Zimt. Mit der Zeit kommen auch Nelke, Grapfruit sowohl in Süße als auch Zitrusbittere und sogar etwas Kirsche durch. Der Abgang zieht dann ordentlich zusammen. Trotz der Aromenvielfalt tatsächlich mit erstaunlicher Drinkability.
  • bier/lucifer.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/01/30 13:44
  • von milla2201