Minibrowar Kowal Irlandzkie Jasne Minibrowar Kowal Irlandzkie Jasne Etikett RB Bierdaten

shub 2016/09/03 22:02

Laut der Brauerei Minibrowar Kowal ein Irish Lager, das über einen Alkoholgehalt von 6,5% vol. verfügt und im pommerschen Koszalin (dt. Köslin) gebraut wird. Auf dem Etikett stehen markige Sprüche wie „Traditional Craft Beer“ und „Old Irish Recipe“, die Brauerei selbst sieht sich in der Tradition der alten Kösliner Aktienbrauerei, die das Bier angeblich von 1888 bis 1945 gebraut hat. Wieviel Wahres daran ist, kann ich nicht sagen, aber ich bezweifle, dass ein deutsche Brauerei zu damaliger Zeit ein Bier im irischen Stil produziert hat. Farblich leigt ein minimal trübes Bernstein vor, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt, sehr feinporig und cremig und hält sich recht lange auf feingerbreitem Niveau. Der Geruch ist schön malzig und karamellig, der Antrunk dann erstmal ordentlich röstmalzig. Dann kommen eine schöne Herbe und eine Karamellnote durch, wobei man sagen muss, dass die Süße sehr zurückhaltend ist. Der Körper ist ganz gut ausgeprägt, im Mittelteil wird das Bier aber ein klein wenig dünner. Der mittellange, würzig-bittere Abgang macht dieses kleine Manko aber wieder mehr als wett, im Finsih kommt dann noch eine schöne, bittersüße Note auf. Wirklich eine Überraschung und schon ziemlich süffig und gut. Würde ich mir nochmal kaufen.
  • bier/minibrowar_kowal_irlandzkie_jasne.txt
  • Zuletzt geändert: 2016/09/28 13:50
  • von shub