Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Minibrowar Kowal Irlandzkie Zielona Wyspa Minibrowar Kowal Irlandzkie Zielona Wyspa Etikett

shub 2016/09/06 22:17

Irisches Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus der Brauerei Minibrowar Kowal im pommerschen Koszalin (dt. Köslin). „Zielona Wyspa“ bedeutet übersetzt Grüne Insel und spielt natürlich auf Irland an, die rezeptur soll ebenfalls auf ein altes irisches Rezept zurückgehen. Die Farbe des Bieres ist ein leicht trübes, dunkles Grün, die hellgrünlich verfärbte Schaumkrone fällt recht gering aus und verschwindet schnell, ist aber wenigstens schön feinporig. Bier mit grüner Farbe wird traditionell am St. Patrick's Day getrunken, den Iren oder Irischstämmige vor allem in Irland und den USA feiern. Mit diesem Bier ist mir der zweite polnische Vertereter dieser Art in die Hände gefallen, hatte ich doch bereits das eher mäßige Krajan Irlandzkie Zielone im Test. Laut Zutatenliste ist beneb den herkömmlichen Inhaltsstoffen Zucker und Farbstoff enthalten, irgendwoher muss die grüne Farbe ja kommen. Der Geruch ist erstaunlich malzig und wartet mit einer leichten Röst- und Karamellnote auf, der Antrunk ist ist wie erwartet zuckrig süß und malzig und erinnert zunächst an Malzbier. Schnell kommt aber ein brotiger Ton durch, auch Röstmalz kann man schmecken und eine dezente Hopfenherbe. Der Abgang ist mittellang, recht trocken und schön würzig, im Finish kommt eine zaghafte Bittere auf. Sieh mal einer an, das kann man ja recht gut trinken. Hätte nach dem bereits erwähnten grünen, irischen Bier aus der Brauerei Krajan weitaus Schlimmeres erwartet. Unterm Strich überraschend gut trinkbar und solide.
  • bier/minibrowar_kowal_irlandzkie_zielona_wyspa.1474557705.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/09/22 17:21
  • von shub