Nettelbeck Black
— shub 2016/08/22 23:34
Schwarzbier mit einem Alkoholgehalt von 6,6% vol., das von der Browar Fuhrmann im pommerschen Połczyn-Zdrój (dt. Bad Polzin) für das Museum Patria Colbergiensis im ca. 70km enfernten Kołobrzeg (dt. Kolberg) gebraut wird. Namenspatron ist der im In- und Ausland berühmteste Kolberger Joachim Nettelbeck, der Sprößling einer Brauerfamile war und im Jahre 1807 als Verteidiger der preußischen Festung Kolberg gegen die französischen Truppen Napoleons berühmt wurde. Die Wahl eines Deutschen als Namensgeber für ein polnisches Bier ist in Kolberg nicht allerorts auf Begeisterung gestoßen, aber das Museum hält an dem Entschluss fest. Neben dem Konterfei Nettelbecks schmückt das Etikett noch der Spruch „Bierologisches Institut und Hektoliteratur“, der einem schon ein Schmunzeln abringt. Farblich ist das Bier nahezu schwarz und verfügt über recht wenig feinporigen und beigefarbenen Schaum, der nicht besonders standfest ist. Der Geruch ist brotig-malzig und süß, es strömt einem ein Gemisch aus Pumpernickel und Karamell in die Nase, der Antrunk ist vollmundig, süß und kräftig malzig. Wie schon im Geruch dominieren hier Karamell und Schwarzbrot den Geschmack, im Trinkverlauf kommt dann auch eine herbe Röstnote durch, die für eine rauchige Bittere sorgt. Im langen Abgang ist das Schwarze weiterhin malzig und süßlich, im Finish kommt dann noch eine feine Hopfenbittere durch, die den Schlußpunkt markiert. Wenn man das ganze historische Drumherum mal außer Acht lässt, bleibt leider nur ein recht durchschnittliches Schwarzbier stehen. Sicher ganz gut trinkbar und einigermaßen aromatisch, aber leider auch nicht sonderlich aufregend.