Neumarkter Lammsbräu Winterfestbier
Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten
— Dirque 2009/12/31 13:55
Das Winterfestbier war ne durchaus süffige Angelegenheit. Relativ süßlich, malzig, damit aber auch gut (in mich) einflößbar. Harmonierte auch gut mit dem aufgeschnittenen Camembert, den Tomaten und Weintrauben (Jap, die Plautze ist nicht nur angesoffen.).
— Dirque 2015/12/06
Ist zwar immer noch ok, hat aber schon immer mal wieder nen recht strengen Beigeschmack.
— duenni 2016/11/23 19:23
Schön feste, feinperlige Schaumkrone auf kupferrotem Bier, gute Standzeit. Es riecht nach Malz und auch der Antrunk geht ordentlich brotig und malzig rein. Karamellig, leicht röstig, im Mittelteil spielt die Kohlensäure auf und leitet in einen kurzen Abgang über. Etwas Hopfen, merkt man aber kaum. Der Körper ist dicht und voll. Nicht die große Geschmacksbombe, es ist ganz ok aber auch etwas eintönig. Kann man mal statt einem Glühwein trinken.
— shub 2017/12/15 21:01
Saisonales Bio-Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus dem Neumarkter Lammsbräu im bayerischen Neumarkt in der Oberpfalz. Es hat eine klare, satt goldgelbe Farbe mit Bernsteinstich und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte und feinporige Schaumkrone, die sich einigermaßen gut im Glas hält. Der Geruch ist süßmalzig mit Karamellnote und nussig nach Mandeln bzw. Marzipan. Im Antrunk ist das Festbier ebenfalls süßmalzig nach Karamell und Marzipan, außerdem kann man eine leichten Kaugummigeschmack wahrnehmen. Der ist aber noch im Rahmen und wird im Mittelteil von einem brotigen Aroma und leichten Röstnoten übertüncht. Im Abgang kommt eine dezente Hopfenwürze auf und das Märzen klingt trocken aus. Kein Überflieger, aber definitiv in Ordnung.