Nörten-Hardenberger Pils Nörten-Hardenberger Pils Etikett Nörten-Hardenberger Pils Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

Nerf 2012/09/03 20:06

Najaaa. Solide, aber mehr nicht - halt ein typisches Pils, das schnell und gut reingeht und auch mild hopfig daherkommt. Marktführer wird man damit aber nicht.

Duenni 2012/09/03

Oh Gott Nörten-Hardenberger. Das ist das Öttinger Südniedersachsens bzw. Nordhessens. :laugh: Billigste Plörre die es hier bei jeder Studentenparty gibt. :kotz:

Shub 2015/12/15 00:31

Pilsener aus der Martini Brauerei im hessischen Kassel, das ursprünglich aus dem südniedersächsischen Nörten-Hardenberg kommt und als Billigbier keinen allzu guten Ruf zu haben scheint. Die Farbe ist ein helles goldgelb, die Schaumkrone ziemlich ausgeprägt, feinporig und fest. Lediglich die Standfestigkeit der Blume lässt etwas zu wünschen übrig, der Geruch ist leicht malzig und süßlich und erinnert mich eher an ein Helles. Der Antrunk ist dezent malzig und leicht würzig, sonst geht es mit süßlichem Unterton recht mild zu. Wie schon geruchlich angedeutet, geht das Ganze auch geschmacklich in Richtung Helles und erinnert zu keinem Zeitpunkt an ein Pilsener. Auch im Abgang weiter malzig und mild, von Herbe oder Bittere keinerlei Spur. Insgesamt ein sehr mildes, eigentlich schon lasches Pilsener. Betrachtet man das Nörten-Hardenberger stattdessen als Helles hat man es mit einem soliden, aber unauffälligen Durchschnittsbier zu tun, das trinkbar ist, sich aber nicht von anderen Hellen abhebt und über keine großen geschmacklichen Höhepunkte verfügt. Da möchte man gar nicht wissen wie das reguläre Helle der Brauerei schmeckt.
  • bier/noerten-hardenberger_pils.txt
  • Zuletzt geändert: 2016/02/23 14:55
  • von milla2201