Paulaner Salvator
Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten
— Shub 2009/07/30 00:54
Jetzt ist das Salvator fast leer und knallt recht ordentlich rein. Geschmacklich finde ich es ganz okay, bleibe aber in Zukunft lieber bei Berliner Kindl Bock Hell/Dunkel.
— taakeferd 2009/07/30 02:16
Das Paulaner Salvatore ist in Ordnung. Das erste schmeckt meistens nicht so, das zweite ist in Ordnung, das dritte dann wirklich lecker und ab dem vierten geht es bergab.
— Dirque 2009/07/30 10:05
Anfangs fand ich es noch ganz nett (auch wg. der Umdrehungen natürlich), aber umso mehr man davon trinkt, desto widerlicher wird es mMn.Meine letzte Erinnerung daran verbinde ich mit dem Geschmack von Maggi.
Ist aber auch schon lange her…
— duenni 2013/07/06 21:23
Wenn das Bier warm ist, schmeckt es einfach zu sehr nach Medizin. Wie Baldriantropfen. Kalt gehts einigermaßen (gekühlt schmeckt ja bekanntlich alles gut). Diesen Geschmack hat man z.b. beim Einbecker Winter-Bock auch aber beim Paulaner ist er aufdringlicher, intensiver und widerlicher. Nebenher gibts noch eine okaye Malznote, naja. Bei Bockbier bleib ich beim Einbecker.
— shub 2015/09/30
Doppelbock mit einem Alkoholgehalt von 7,9% vol. aus der Münchner Paulaner Brauerei in Bayern. Die Farbe ist ein leicht trübes Rubinrot, die Schaumkrone ist üppig, feinporig und fest. Im Geruch ist das Bockbier süß und blockmalzig, der Antrunk ist äußerst voluminös und ordentlich malzig. Ordentlich süß ist das Salvator, der Geschmack erinnert an Karamell und Blockmalz. Ab der Mitte kommt dann ein würzigeres Aroma durch, eine recht prägnante Lakritznote ist ebenfalls auszumachen. Im langen Abgang kommt zunehmend der Hopfen durch und verleiht dem Doppelbock eine leichte und trockene Bitternote. Den hohen Alkoholgehalt spürt man leicht am Geschmack, hauptsächlich aber an der Tiefe und dem Volumen. Definitiv das beste Bier aus der Paulaner Brauerei.