Peters Kölsch Peters Kölsch Etikett Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

Dirque 2014/01/26

Die Bittere sucht man vergeblich, aber dafür schwingt eine leichte Herbe durchgängig mit. Lässt man es etwas länger im Mundraum kann man auch den Malz rausschmecken, bei normalem Durchlauf bleibt dies eher verborgen. Nicht schlecht, ziemlich dünn insgesamt, aber ich häte ihm den Status als gutes Saufbier durchaus verliehen. ABER, umso mehr sich der Gaumen dran gewöhnt, desto wässriger schmeckt es.

Shub 2015/12/26 02:44

Kölsch mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol. aus dem Haus Kölscher Brautradition, das zur Radeberger Gruppe gehört und weitere Marken wie Küppers Kölsch, Gilden Kölsch oder Sion Kölsch produziert. Das obergärige Bier verfügt über eine ausgeprägte, feinporige und cremig wirkende Schaumkrone, die Farbe ist gewöhnlich goldgelb. Im Geruch ist das Kölsch würzig und malzig, der Antrunk ist malzig, ziemlich süß und recht mild. Dann beginnt ein recht fieser Beigeschmack zu dominieren, der vom Hopfen herrührt und in Kombination mit der Süße des Malzes fast schon unerträglich ist. Im hinteren Drittel wird das Peters etwas würziger und eine leichte Bittere kommt durch, im langen Abgang wird dann die unangenhme Hopfennote aus dem Antrunk wieder stärker. Nein, das geht überhaupt nicht. Es passiert nur sehr selten, aber von der 0,33l Flasche habe ich nicht mal die Hälfte runtergekriegt.
  • bier/peters_koelsch.txt
  • Zuletzt geändert: 2016/02/24 10:44
  • von milla2201